sozialpolitikblog
Eine Person hält ein Schild auf einer Demonstration mit der Aufschrift: "Protect safe legal abortion", zu Deutsch "Schützt sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch"
Hannah Zagel, 26.10.2023

(Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren

Familienplanung wird häufig als Privatsache angesehen. Doch Prozesse um das Planen oder Vermeiden, Durchleben oder Beenden von Zeugung und Schwangerschaft werden staatlich gesteuert und sind politisch umkämpft. Dr. Hannah Zagel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung über Reproduktion als Politikfeld und eine neue, internationale Datenbank.


Gerade in letzter Zeit ist Reproduktion in vielen Ländern wieder auf der politischen Tagesordnung. So etwa in den USA, wo 2022 der Supreme Court das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch kippte, welches seit den 1960er Jahren galt. Auch Polen schränkte in den vergangenen Jahrenden Zugang zur Abtreibung mehrfach ein. Aber nicht nur die Politik zum Schwangerschaftsabbruch ist im Gespräch. In Deutschland widmet sich seit März 2023 eine von den Bundesministerien für Familie, für Justiz und für Gesundheit eingesetzte Kommission dem Thema der ‚reproduktiven Selbstbestimmung‘.  Sie soll innerhalb eines Jahres für Deutschland evaluieren, welche rechtlichen Alternativen es zum derzeit im Strafgesetzbuch geregelten Schwangerschaftsabbruch gibt, wie Reproduktionsmedizin reguliert werden sollte, und wie Verhütungsmittel breiter zugänglich gemacht werden können.


Wo das Ideal vorherrscht, dass alle Menschen in ihrem Leben eine Familie gründen sollten, stehen die Meinungen häufig entgegen einer selbstbestimmten Familienplanung, in der sich zum Beispiel auch gegen eine bestehende Schwangerschaft entschieden werden kann. Andere heben kritisch hervor, dass reproduktive Selbstbestimmung auch heute noch davon abhängt, wie viel ökonomische Ressourcen eine Person hat. Sei es, um die gewünschte Verhütungsmethode zu bezahlen, oder auch um sich eine Kinderwunschbehandlung leisten zu können. Hier können staatliche Maßnahmen entscheidend sein, um Ungleichheiten im Zugang auszugleichen. Ob und in welchem Umfang ein Land reproduktive Selbstbestimmung unterstützt oder aber nur eine bestimmte Idealvorstellung von Sexualität und Familie fördert, wird politisch ausgehandelt.

Sexualerziehung, Verhütung, Schwangerschafts- abbruch werden staatlich reguliert

Der Staat interveniert mit verschiedenen Maßnahmen an unterschiedlichen Punkten im Lebensverlauf in individuelle reproduktive Prozesse. Die Wünsche und Planungen zu Sexualität und Familienplanungen die sich im eigenen Leben entwickeln, treffen auf politische Rahmenbedingungen: Sexualerziehung begleitet Menschen in jüngeren Jahren. Zugang dazu schaffen zum Beispiel Schulen, sofern Sexualerziehung dort verpflichtend unterrichtet wird.  Es kommt auf die curricularen Themensetzungen an, welche Wissensbestände zu Reproduktion aufgebaut werden. Soll Zeugung und Schwangerschaft verhindert werden, kommt es auf Verhütungsmittel und den Zugang dazu an. Soll eine bestehende Schwangerschaft unterbrochen werden, sind Möglichkeiten zum Schwangerschaftsabbruch entscheidend. Für Verhütung ist beispielsweise staatliche Vorkehrungen dazu relevant, ob die gewünschten Methoden wie die Pille oder ein anderes Hormonpräparat legal verfügbar sind und wenn ja, ob die Beschaffung auch rezeptfrei ohne einen Arztbesuch möglich ist. Im Fall der so genannten ‚Pille danach‘, dem Notfallkontrazeptiv das gleich nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingesetzt werden kann, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern, kann rezeptfreier Zugang wegen des kurzen Zeitfensters (von bis zu fünf Tagen nach dem Geschlechtsverkehr) besonders entscheidend sein. Aber auch bei regulären hormonellen Verhütungsmethoden kann das Erfordernis eines ärztlichen Rezepts in bestimmten Lebenslagen eine Hürde darstellen.


Vor dem Hintergrund einer in den letzten Jahrzehnten steigenden Zahl von Personen, die ungewollt kinderlos bleiben, ist darüber hinaus entscheidend, wie der Zugang zu Kinderwunschbehandlungen reguliert ist. In Deutschland ging dieser Trend damit einher, dass im Jahr 2020 etwa 113.000 Kinderwunschbehandlungen durchgeführt wurden. Nur ein Bruchteil davon (22.000) haben auch zu Geburten geführt. Staaten regulieren auch hier den Zugang:  Für Kinderwunschbehandlungen mittels In-Vitro-Fertilisation (IVF) gilt beispielsweise, dass diese in manchen Ländern, darunter Italien und Tschechien, nur heterosexuellen Paaren rechtlich zugänglich sind. Während andere Länder wie Dänemark, Finnland und die Niederlande keine solche Voraussetzung haben. Auch in Deutschland steht von rechtlicher Seite einer Behandlung von lesbischen Frauen mit Kinderwunsch nichts entgegen. Bei den kostspieligen Verfahren ist für Menschen mit Kinderwunsch weiterhin entscheidend, ob das jeweilige Gesundheitssystem Kosten für die Behandlung übernimmt. So übernimmt zum Beispiel in Deutschland die gesetzliche Krankenkasse Teilkosten für die künstliche Befruchtung für verheiratete Paare innerhalb bestimmter Altersgrenzen, wenn sie ihre eigenen Ei- und Samenzellen nutzen und hinreichend Aussichten auf Erfolg für eine Schwangerschaft bestehen. Seit 2016 können darüber hinaus auch lesbische Frauen, die in einer auf Dauer angelegten Beziehung leben, eine Förderung beantragen, sofern ihr Bundesland ein entsprechendes Programm anbietet. Im Ländervergleich wird also sichtbar, wie unterschiedlich die Interventionen des Staates in reproduktive Prozesse ausgestaltet sind, und wie verschieden damit die Bedingungen für reproduktive Wohlfahrt in der Bevölkerung sind.

Eine internationale Datenbank für Reproduktionspolitiken

In einem am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführten Projekt haben wir Daten zu Reproduktionspolitik in 31 Ländern erhoben, um diese große Vielfalt und die Veränderungen in den politischen Maßnahmen und Gesetzgebungen über die Zeit abzubilden. Für jedes Jahr zwischen 1980 und 2020 wurde in der International Reproduction Policy Database (IRPD) festgehalten, welche staatlichen Maßnahmen in den Ländern zu fünf Regulierungsbereichen galten: Sexualerziehung, Verhütungsmittel, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionsmedizin und Schwangerschaftsvorsorge. Mit vielen unterschiedlichen Kennzahlen in jedem dieser Bereiche ermöglicht die neue Datenbank erstmalig, einen umfassenden Überblick darüber zu erhalten, wie wohlhabende Länder das Kinderbekommen und Nicht-Kinderbekommen regulieren.


Auf Grundlage der noch unveröffentlichten Daten, die innerhalb des nächsten Jahres für Forschung zugänglich gemacht werden sollen, können wir bereits einige Trends nachzeichnen. Zum Beispiel lässt sich über den Ländervergleich anhand ausgewählter Indikatoren zeigen, dass in einer wachsenden Zahl an Ländern in unserem Datensatz die Unterstützung reproduktiver Selbstbestimmung für junge Erwachsene seit 1980 international zugenommen hat. Im Feld der Sexualerziehung weist auf diesen Trend hin, dass zwischen 1980 und 2020 immer mehr wohlhabende Länder das Fach in der Schule als verpflichtend eingeführt haben. In 2020 machten 12 Länder das Fach als verpflichtend in der Grundschule, während es 1980 noch 6 waren. Gleichzeitig hat auch die Zahl der Länder zugenommen, die den Schwangerschaftsabbruch ‚on request‘, also auf Verlangen, zulassen. Dies war 2020 in 21 Ländern in unserer Datenbank der Fall, 9 Länder mehr als 1980. Und schließlich gibt es immer mehr Länder, in denen die ‚Pille danach‘ rezeptfrei erhältlich ist (17 in 2020, nur Belgien in 1980).


Neben dieser allgemeinen Entwicklung hin zu mehr Unterstützung reproduktiver Selbstbestimmung, die auch als Liberalisierung der Reproduktionspolitik beschrieben werden kann, zeigt der Vergleich zwischen den reproduktionspolitischen Feldern, dass diese in den ausgewählten Ländern nicht gleichermaßen bespielt werden. So zeigt sich zum Beispiel, dass der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch in den Ländern unserer Datenbank stärker ausgeweitet wurde als etwa die Sexualerziehung als verpflichtendes Schulfach. Ein zahlenmäßiger Zugewinn, der möglicherweise einerseits mit der langen Politisierung des Feldes Schwangerschaftsabbruch und andererseits mit Hürden der Reformierung von Sexualerziehungsinhalten zusammenhängt.


Die Datenbank ermöglicht es, die Verschränkung der reproduktionspolitischen Felder zukünftig genauer zu untersuchen. Im Forschungsprojekt werden Ergebnisse hierzu erarbeitet, wie auch zu den Fragen, wie Reproduktionspolitik mit Einstellungen in den Bevölkerungen sowie mit sozialen Ungleichheiten in reproduktiver Gesundheit zusammenhängen. Ziel ist es, Reproduktionspolitik in ihrer Mehrdimensionalität abzubilden und über den Ländervergleich ein besseres Verständnis dazu zu erarbeiten, welche Ansätze staatlicher Intervention in Reproduktion sich in den letzten vierzig Jahren herausgebildet haben und was sie für die Menschen bedeuten.


Hannah Zagel 2023, (Keine) Kinder kriegen: Wie Staaten Reproduktion regulieren, in: sozialpolitikblog, 26.10.2023, https://difis.org/blog/?blog=83

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Metallenes  Vorhängeschloss an einer Kette zum Verschluss einer mintgrünen Holztür
Christoph Gille, Anne van Rießen, 21.03.2024
Zugang verweigert
Die Krise am Wohnungsmarkt trifft diejenigen am meisten, die von ihr am stärksten betroffen sind: Wohnungslose Menschen. Welche Diskriminierungen sie bei der Suche nach einer Wohnung erleben, zeigt eine neue Studie.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Straßenübergang in einer Stadt, auf der sich eine Vielzahl von Personen befindet. Die Personen, da in Bewegung, sind verschwommen.
Kai-Uwe Hellmann, Sebastian Nessel, 25.01.2024
Verbraucherpolitik als Sozialpolitik?
Stark gestiegene Preise für Energie, Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs machen es deutlich: Verbraucher- und Sozialpolitik liegen eng beieinander. Ein Appell für eine stärkere Verschränkung beider Perspektiven in der Politik und in der Forschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Strickzeug aus bunter Wolle als Sinnbild für die Verwobenheit sozialer Kategorien aus intersektionaler Perspektive.
Katrin Menke, 30.11.2023
Intersektionale Sozialpolitik? Eine überfällige Perspektiverweiterung
Der Sozialstaat fängt soziale Ungleichheiten nicht nur ab, sondern bringt auch selbst welche hervor. Während feministische Perspektiven auf genderbezogene Ungleichheiten längst Teil sozialpolitischer Debatten und Analysen sind, steht ein intersektionaler Blick auf Sozialpolitik in Deutschland noch am Anfang. Ein Plädoyer für mehr Komplexität und Diversität.
weiterlesen
Auf einer schwarzen Tafel ist links mittig ein Zifferblatt einer Uhr mit Kreide aufgemalt, die drei Uhr anzeigt.
Katrin Hüsken, Kerstin Lippert, 23.11.2023
Rechtsanspruch auf Ganz­tags­betreuung im Grund­schul­alter – alle Eltern im Blick behalten
Fachkräftemangel und finanzielle Defizite erschweren die Um­setzung des Rechts­anspruchs auf Be­treuung für Kinder im Grund­schul­alter. Doch statt am Rechts­anspruch zu wackeln, sollten die Be­darfe von Eltern besser verstanden werden, finden die Autorinnen des neu erschienenen DJI-Kinder­betreuungs­reports, Katrin Hüsken und Kerstin Lippert.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Die Silhouette einer Familie mit Kleinkind im Gegenlicht der Sonne auf einem Feld.
Almut Peukert, 04.10.2023
Die Kürzung des Elterngelds betrifft wenige und empört viele
Die Streichung des Elterngelds für wohlhabende Eltern hat hohe Wellen in der öffentlichen Debatte geschlagen. Welche zentralen Argumentationslinien die Debatte kennzeichnen, ob sie empirisch stichhaltig sind und warum der Protest gegen die Reform breite Unterstützung bekam, analysiert Prof. Dr. Almut Peukert von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Ein Weidenkorb mit roten und grünen Äpfeln und gelben Birnen.
Traute Meyer, 27.07.2023
Warum Ländervergleiche für Sozialpolitik wichtig sind
Sozialpolitik ist angesichts von Krisenlagen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Hilft in solcher Situation der Vergleich mit anderen Ländern? Ja, findet Prof. Traute Meyer von der University of Southampton. Denn davon können sozialpolitische Praktiker*innen und Forschende lernen – auch über ihr Verhältnis zueinander.
weiterlesen
Auf einem Marktplatz trinkt ein kleiner braun und weiß gescheckter Hund aus einem Hydranten Wasser.
Dorothea Baltruks, 29.06.2023
Lauterbachs Hitzeschutzplan: Sozialpolitik darf nicht fehlen!
Auf den Plan aus dem Bundesgesundheitsministerium haben manche gewartet wie auf den Regen nach langer Trockenzeit. Ein nationaler Hitzeaktionsplan ist sinnvoll, schreibt Dorothea Baltruks vom Center for Planetary Health Policy (CPHP). Dieser sollte Gesundheitsfachleute, Länder und Kommunen unterstützen sowie Strategien der Prävention und Klimaanpassung sinnvoll ergänzen.
weiterlesen
Auf hellblauem Hintergrund liegen vier Würfeln mit den Zahlen von eins bis vier farblich beschriftet. Eine hand hält mit zwei Fingern den ersten Würfel mit der Eins fest.
Hans-Peter Klös, Gerhard Naegele, 11.05.2023
Prioritätensetzung in der Sozialpolitik – eine vernachlässigte Debatte
Die Finanzierung der Sozialpolitik in Deutschland stößt schon jetzt an ihre Grenzen und wird demografisch bedingt noch voraussetzungsvoller. Daher ist eine normativ breit akzeptierte und empirisch gestützte Debatte über Prioritätensetzungen überfällig.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Eine Frau hat ihren Kopf auf einer Hand aufgestützt und sitzt vor einem Laptop. Sie hat ein Formular oder eine Rechnung in der anderen Hand und schaut darauf.
Ralph Henger, 02.02.2023
Mehr Bürokratie durch Kurzbescheide
Mit dem Wohngeld-Plus-Gesetz, welches zum 01.01.2023 eingeführt wurde, bekommen einkommensschwache Haushalte spürbar mehr staatliche Unterstützung. Die jetzige Reform stellt die mit Abstand größte und zugleich am schnellsten umgesetzte Wohngeldreform dar, bedeutet aber auch einen erhebliche Belastungen für die Wohngeldstellen.
weiterlesen
Ein Pfleger mit Kittel, Haarhaube und Maske sitzt in einem dunklen Raum und schaut nach unten. Licht scheint auf ihn.
Heinz Rothgang, Thomas Kalwitzki, 15.12.2022
Mehr Reformbedarf als zuvor? – Pflegepolitische Zwischenbilanz der Ampel-Koalition
Im November 2021 wurde der Koalitionsvertrag der Ampel veröffentlicht, der Veränderungen in der Pflege ankündigte. Wie es ein Jahr später wirklich aussieht, wird in diesem Beitrag diskutiert.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Auf Holz liegt eine halbe Scheibe körniges Brot, welches einmal abgebissen wurde. Daneben liegen Brotkrümel.
Martin Rücker, 18.08.2022
Ernährungsarmut, ein unterschätztes Bildungsrisiko für Kinder
Steigende Lebensmittelpreise und die Proteste Betroffener heben das Thema Ernährungsarmut auf die politische Agenda. Wissenschaftler warnen seit langem vor den Folgen armutsbedingter Mangelernährung für Kinder. Die Sozialpolitik unterschätzt das bislang massiv – dies zeigt bereits die Methodik der Regelsatzfestlegung, die den Geldbedarf für eine gesunde Ernährung gar nicht erst ermittelt. Ein Fehler.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen