sozialpolitikblog
Eine Person steht im Dunkeln und leuchtet mit einer Taschenlampe Richtung Kamera.
Magdalena Senn, Jan Sieveking, 19.10.2023

Kaum Nachhaltigkeit und Transparenz bei der VBL

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist mit etwa fünf Millionen Versicherten die größte Zusatzversorgungskasse Deutschlands. Wo sie das Geld anlegt, bleibt weitgehend ihr Geheimnis. Magdalena Senn und Jan Sieveking von der Bürgerbewegung Finanzwende schreiben über Defizite der VBL in Sachen Nachhaltigkeit und die Gefahren für die sozial-ökologische Transformation.


Jeden Monat Geld für eine Betriebsrente zur Seite legen müssen, aber nicht wissen, wohin das Geld fließt? Womöglich in klimaschädliche Unternehmen und fossile Energien? Das ist Realität für über fünf Millionen Versicherte der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Sie wissen weder, wo ihr Geld angelegt ist, noch haben sie Einfluss auf Investitionsentscheidungen. Aus dem Geschäftsbericht erschließt sich lediglich, dass das Geld hauptsächlich in Investmentfonds steckt – nicht aber, in welchen Branchen und Unternehmen. Für zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes stellt die VBL die betriebliche Säule der deutschen Altersvorsorge. Für sie verwaltet die Behörde Kapital mit einem Marktwert von über 50 Milliarden Euro. Die in Karlsruhe ansässige VBL ist damit eine der größten institutionellen Investorinnen Deutschlands.


Einer riesigen öffentlichen Kapitalsammelstelle wie der VBL wird in Zeiten der dringend nötigen sozial-ökologischen Transformation in Deutschland eine besondere Verantwortung zuteil. Ihre Anlagestrategie ist auch die Entscheidung darüber, welche Industrien und Geschäftsmodelle mit den Ersparnissen ihrer Versicherten unterstützt werden. Aufgrund ihrer beachtlichen Größe beeinflusst dies nicht nur, wie viel Geld den Mitgliedern später zur Verfügung steht, sondern auch, ob die derzeitigen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ihren Ruhestand in einigen Jahren oder Jahrzehnten auf einem lebenswerten Planeten verbringen können. 


Doch die selbst auferlegten Vorgaben zur Nachhaltigkeit der VBL sind wenig ambitioniert und die Kontrolle ihrer Einhaltung bleibt unklar. In der Folge besteht die Gefahr, dass die VBL-Anlagestrategie im Widerspruch zu den Klimazielen der Bundesregierung wie dem Erreichen des 1,5-Grad-Ziels steht, die diese unter anderem mittels Sustainable Finance erreichen will. Und das, obwohl die VBL direkt vom Bundesministerium der Finanzen beaufsichtigt wird. Mit einer Klage versuchen die Bürgerbewegung Finanzwende und die Transparenz-Organisation FragDenStaat die VBL zur Herausgabe von Informationen über die konkrete Anlage dieser Mittel zu bewegen. Gerade weil diese Informationen derzeit fehlen, werfen die Nachhaltigkeitsziele dieses riesigen staatlichen Vermögensverwalters Fragen auf.

Eine Pensionskasse für Angestellte im öffentlichen Dienst

Die VBL wurde 1929 mit dem Ziel gegründet, öffentlich Beschäftigten eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge anbieten zu können. Sie versichert beispielsweise wissenschaftliche Mitarbeitende, Verwaltungskräfte, Erzieher*innen und viele andere Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Sie erhalten die Leistung zusätzlich zur umlagefinanzierten gesetzlichen Rente, bei der derzeitige Arbeitnehmer*innen die Rente der derzeitigen Rentner*innen zahlen. Um den Geldwert der eingezahlten Beträge über den Zeitraum eines Arbeitslebens gegen Wertverlust abzusichern und darüber hinaus zu vermehren, wird dieses Geld am Kapitalmarkt angelegt. Diese Kapitalverwaltung ist die Kernaufgabe der VBL.


In ihrem Geschäftsbericht von 2021 gibt die VBL begrenzt Auskunft darüber, wie das Geld angelegt wird: ein kleinerer Anteil liegt demnach in Aktien-, Immobilien- und Rentenfonds. Fast 90 Prozent der Altersvorsorge ihrer Mitglieder ist in sogenannten Mischfonds angelegt, in denen verschiedene Assetklassen stecken. SustainVBL, eine Initiative von Versicherten der VBL kritisiert, dass sie auf Basis dieser spärlichen Angaben nicht nachvollziehen können, in welche Branchen und Unternehmen ihr Geld tatsächlich investiert wird. Auch auf ihre Anfragen hin hat die VBL keine weiteren Informationen über ihre Kapitalanlagen zur Verfügung gestellt. Wer beispielsweise eine staatlich geförderte Riester-Rente abgeschlossen hat, hat ein Recht auf Informationen zu sozialen und ökologischen Belangen.

Die unzureichende Nachhaltigkeitsstrategie der VBL

Die VBL scheint verstanden zu haben, dass das Thema der Nachhaltigkeit ihrer Anlagen für die Versicherten und die Öffentlichkeit in Deutschland wichtig geworden ist. Sie brüstet sich deshalb, wie viele andere Finanzakteure, mit einer Nachhaltigkeitsstrategie (VBL 2022).


Demnach wollte die VBL bis 2025 aus Unternehmen aussteigen, die mehr als 40 Prozent ihres Umsatzes mit Kohle machen – inzwischen hat sie diesen Schwellenwert auf 25 Prozent gesenkt. Was erstmal nach Fortschritt klingt, bleibt wahrscheinlich ziemlich ineffektiv. Sogar Investments in RWE, den größten CO2-Emittenten Europas, wären unter der neuen 25-Prozent-Regel noch möglich. Denn RWE verdient aktuell 23 Prozent seines Umsatzes mit Kohle. Baden-Württemberg hat kürzlich neue Kriterien für seine Finanzanlagen festgelegt und schließt Unternehmen ab 1 Prozent Umsatz mit Kohle aus. Zusätzlich werden Unternehmen ab 10 Prozent Umsatz mit Erdöl und 50 Prozent mit Erdgas ausgeschlossen.  


Ob die kürzlich versprochene Reduzierung der CO2-Intensität des Portfolios (VBL 2023) die Kapitalanlagen der VBL wirklich nachhaltiger macht, bleibt abzuwarten. Die CO2-Intensität gibt die Emissionen in Tonnen CO2 pro Millionen Euro investierten Kapitals an. Theoretisch können die absoluten CO2-Emissionen bei einer Abnahme der CO2-Intensität sogar steigen. Nämlich dann, wenn zusätzlich in emissionsintensives Geschäft investiert wird und das verwaltete Vermögen darüber hinaus in dem Maße wächst, dass zwar die Emissionen pro investiertem Euro sinken, absolut aber steigen.


Darüber hinaus nutzt die VBL sogenannte ESG-Kriterien für die Kapitalanlage. Solche Kriterien werden von Investoren verwendet, um Unternehmen bezüglich ihrer Auswirkungen im Bereich Umwelt (E -Environment), Soziales (S - Social) und Unternehmensführung (G - Governance) einzustufen und positiv bewertete Unternehmen zu bevorzugen. Doch häufig unterscheidet sich die ESG-Bewertung eines einzelnen Unternehmens zwischen Anbietern von ESG-Ratings. Es bleibt bei der VBL unklar, auf welche Anbieter von ESG-Informationen sie zurückgreift und wie genau die Bewertungen in Investitionsentscheidungen einfließen. Eine entschiedene, reale Umorientierung des VBL-Portfolios und Ausrichtung am 1,5-Grad-Ziel ist durch diese Nachhaltigkeitsziele deshalb nicht zu erwarten. ESG-Kriterien stellen einen Trend in der gesamten Finanzbranche dar und finden auch bei institutionellen Anleger*innen und Publikumsfonds häufig Verwendung. Sie sind aber kein rechtlich definierter Begriff und garantieren den Versicherten der VBL ohne weitere Konkretisierung keinen tatsächlichen Wandel.


Weiterhin möchte sich die VBL im Rahmen eines “Engagement-Ansatzes” direkt bei den Unternehmen, in die sie investiert, für nachhaltige Geschäftspraktiken einsetzen. Aber auch hierzu finden sich in den Angaben der VBL keine konkreteren Informationen, beispielsweise bezüglich spezifischer Ziele und Erfolge dieses Engagements. Eine effektive und glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie sieht anders aus.

Transparenz der Kapitalanlagen

Ein erster großer und recht einfacher Schritt, den die VBL gehen könnte, um die vielen Unklarheiten auszuräumen, wäre die Offenlegung ihrer derzeitigen Investments. Die Investitionen zu veröffentlichen, ist bei Publikumsfonds in der EU sogar gesetzlich vorgeschrieben. Der öffentliche norwegische Pensionsfonds, der derzeit größte Staatsfond der Welt, ist zum Beispiel sehr transparent und veröffentlicht fortlaufend eine exakte Liste seiner Unternehmensbeteiligungen. Auch der staatliche Fonds zur Finanzierung der kernenergetischen Entsorgung (KENFO) in Deutschland legt sein Portfolio offen.


Bleibt die VBL bei Ihrer Intransparenz über die Nachhaltigkeit ihrer Anlagen, wird sie der Vorbildfunktion einer öffentlichen Institution im Finanzsektor nicht gerecht. Damit gefährdet sie potentiell auch die sozial-ökologische Transformation in Deutschland. Zuerst muss also Licht ins Dunkel der Anlagestrategie der VBL gebracht werden. Darüber hinaus sollte die VBL Geld so anlegen, dass es mit den internationalen Klimazielen vereinbar ist. 


Fragen rund um die Nachhaltigkeit öffentlicher Kapitalanlagen rücken derzeit auch beim sogenannten Generationenkapital der Ampelregierung in die Diskussion. Finanzminister Lindner will dabei Geld für die gesetzliche Rente in Aktien investieren. Das wäre ein guter Anlass, um neue Standards zu setzen für öffentliche Kapitalanlagen, die mit den Verpflichtungen Deutschlands aus dem Pariser Klimaabkommen und einer Erderwärmung von nicht mehr als 1,5°C kompatibel sind. Diese Standards sollten dann auch für andere öffentliche Kapitalanlagen wie die der VBL gelten. 


Magdalena Senn und Jan Sieveking 2023, Kaum Nachhaltigkeit und Transparenz bei der VBL, in: sozialpolitikblog, 19.10.2023, https://difis.org/blog/?blog=82

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
Gerhard Bäcker, 13.03.2024
Was bringt das Rentenpaket II?
Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.
weiterlesen
Buchcover des Buches "Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen" von Michael Opielka. Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
Frank Nullmeier, 19.12.2023
Sozialpolitik für die ökologische Frage
Mit „Soziales Klima. Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen“ legt Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie, ein persönliches Buch vor – und ein Plädoyer für einen universalen Sozialstaat, der auch das Ökologische einschließt. Frank Nullmeier hat es gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen

Magnus Brosig, Florian Blank, 27.04.2023
Gute Renten durch Kapitaldeckung?
Die Regierungskoalition hat sich mehrere rentenpolitische Projekte ins Aufgabenheft geschrieben. Einerseits soll das Leistungsniveau der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) dauerhaft stabilisiert, andererseits die kapitalgedeckte Vorsorge reformiert werden. Diese Vorhaben werden von Magnus Brosig und Florian Blank diskutiert.
weiterlesen
Ein Krankenhauszimmer mit mehreren leeren Betten. Unten rechts davor sind mehrere 100-Euro-Scheine und eine Hand, die einen Taschenrechner hält, eingeblendet.
Thomas Gerlinger, 20.04.2023
Reform der Krankenhausvergütung: Paradigmenwechsel oder Etikettenschwindel?
Glaubt man den einschlägigen Ankündigungen, so steht Deutschland vor großen Umwälzungen in der Krankenhauspolitik. Ein zentrales Handlungsfeld der bevorstehenden Reform ist die Krankenhausvergütung. Sie steht in Zusammenhang mit einem zweiten Schwerpunkt, einer Strukturreform der Krankenhauslandschaft. Mitte 2023 sollen die Eckpunkte für die Reform stehen, und die parlamentarische Verabschiedung wird schon für Ende 2023 in Aussicht gestellt.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen