sozialpolitikblog
In einem Park sitzen Menschen unterschiedlichen Alters auf Bänken. Menschen mit Kinderwagen gehen vorbei. Alle sind aus der Ferne von hinten zu sehen.
Gerhard Bäcker, 13.03.2024

Was bringt das Rentenpaket II?

Die Bundesregierung hat sich auf eine Stabilisierung des Rentenniveaus geeinigt. Keine Selbstverständlichkeit, sagt Gerhard Bäcker, Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Interview. Auch die Folgen des Generationenkapitals und der Beitragserhöhung schätzt er im Gespräch mit sozialpolitikblog ein.

Interview: Johanna Ritter



Die Ampelregierung hat sich auf das Rentenpaket geeinigt. Was ist das wichtigste Ergebnis für Beitragszahler*innen und Rentner*innen?

Die Ampelregierung hat mit diesem Referentenentwurf eine zentrale Aussage aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, nämlich die mittelfristige Stabilisierung des Rentenniveaus  bis zum Jahre 2040 auf 48 Prozent. Nach den letzten Vorausberechnungen wäre das Niveau bis 2036 auf 45 Prozent gesunken, dies wird nun verhindert. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Die Anpassung der Renten folgt der Entwicklung der Löhne. Der zweite Schwerpunkt ist, dass dies finanzierbar gemacht werden soll durch Aufhebung der bisher geltenden Beitragssatzobergrenze. Das heißt, die Beitragssätze bleiben bis 2027 stabil bei 18,6 Prozent, werden in den Folgejahren dann aber auf bis zu 22,3 Prozent steigen. Und der dritte Schwerpunkt ist, dass die Beitragssatzsteigerungen durch Erträge aus einem sogenannten Generationenkapital abgemildert werden sollen. Es ist positiv, dass sich die Regierung – und ich betone ausdrücklich mit der FDP – dafür entschieden hat, das wesentliche Standbein unseres Sozialstaates, die gesetzliche Rentenversicherung zu stärken. Das ist insbesondere in einer Zeit, in der es viele Unsicherheiten gibt, wichtig, um das Vertrauen in die Rentenversicherung zu stärken. Ich halte die Zielmarke von 48 Prozent für ein Minimum, denn die Renten sind  durchaus knapp bemessen. Denn selbst die Standardrente (mit 45 Versicherungsjahren) erreicht heute nur einen Wert von rund 1.500 Euro im Monat.


Im Koalitionsvertrag war von einer langfristigen Absicherung die Rede, Sie sprechen von mittelfristiger Absicherung.

Bis zum Jahr 2040 ist durchaus ein längerer Zeitraum und ich halte das nicht für ein wesentliches Abweichen von dem Ziel der Langfristigkeit. Auch bei diesem längeren Zeitraum stellt sich natürlich die Frage, ob dies auch tatsächlich so kommt. Das hängt ja von vielen Faktoren ab, die wir nicht vorhersehen können.


Sie sagen, dass dieses Ergebnis keine Selbstverständlichkeit ist. Was meine Sie damit?

In der Diskussion über die Zukunft der Alterssicherung in der Politik und der Wissenschaft, vor allem in den Wirtschaftswissenschaften, gibt es eine Fülle von Vorschlägen, die das gegenwärtige Rentensystem nachhaltig ändern wollen. Ich erinnere an das Gutachten des Sachverständigenrats, das im November 2023 vorgelegt wurde, in dem erhebliche Einschnitte in das Rentensystem vorgesehen waren, sowie an die ursprünglichen Vorschläge der FDP, eine Kapitaldeckung zulasten der Beitragsfinanzierung in der Rentenversicherung aufzubauen. Das Festhalten am Rentenniveau von 48 Prozent setzt diesen Debatten etwas entgegen.


Die Beitragszahler*innen werden künftig allerdings mehr einzahlen. In den Kommentaren ist schon von einer Umverteilung von Jung zu Alt zu lesen. Was bedeutet das für die jüngeren Arbeitnehmer*innen?

Ja, die Beitragssätze werden steigen und das betrifft alle Arbeitnehmer*innen, auch die mittelalten und älteren. Wir müssen uns in der Tat darauf einstellen, dass es teuer wird, wenn wir die wachsende Zahl der älteren Menschen absichern wollen. Es geht kein Weg daran vorbei, auch nicht mit anderen, kapitalfundierten Finanzierungsformen. In den 1990er Jahren haben wir schon Beitragssätze von 20,3 Prozent gesehen. Auch in anderen Sozialversicherungszweigen werden die Beitragssätze steigen. Alterung bedeutet auch eine wachsende Zahl von pflegebedürftigen, älteren Menschen. In der Krankenversicherung haben wir eine ständige Dynamik. Mit dem Reformpaket benennt die Bundesregierung diese steigenden Beitragssätze für die Rentenversicherung klar, weist aber zu Recht darauf hin, dass die Jüngeren dafür etwas erhalten, nämlich ein verlässliches Rentenniveau.


Was bedeuten die steigenden Beitragssätze für Menschen mit geringeren Löhnen und Gehältern?

Die Beitragssätze sind proportional und nicht progressiv gestaltet, treffen alle Versicherten also mit der gleichen prozentualen Belastung. Aber den Beitragssätzen steht damit auch ein Anspruch gegenüber, entsprechende Entgeltpunkte für die Rentenberechnung zu erhalten. Ein Anstieg der Beitragssätze ist für Menschen mit geringeren Löhnen und Gehältern immer schwerer verkraftbar. Ob sie übermäßig belastet werden, hängt entscheidend davon ab, wie sich die Einkommen entwickeln, insbesondere auch der Mindestlohn. Wenn sich – wie in der Vergangenheit – die Bruttoentgelte weiter erhöhen, dann kann es trotz steigender Beitragssätze durchaus zu realen, inflationsbereinigten Nettozuwächsen bei den Löhnen kommen.


Die Koalition hat sich auch auf eine teilweise Kapitaldeckung verständigt, die künftig die steigenden Beitragssätze etwas dämpfen soll. Wie bewerten Sie diese Entscheidung?

Die Idee des sogenannten Generationenkapitals ist, dass jährlich Geld in einen Fonds fließt, der dann ab dem Jahr 2036 Renditen abwirft. Diese Erträge sollen genutzt werden, um den Anstieg der Beitragssätze abzumildern. Um das zu finanzieren, wird der Bund Schulden aufnehmen. Es ist also so etwas wie eine Zinswette. Damit es funktioniert, müssen die Zinszahlungen für die Schulden geringer sein als die Erträge aus den Aktienfonds. Das ist mit Risiken behaftet, denn man weiß heute nicht, wie die Kapitalmärkte sich entwickeln. Hinzu kommen die Kosten für die Verwaltung des Fonds. Es handelt sich also um ein durchaus gewagtes Unterfangen. Aber damit ist kein Bruch mit dem Umlageverfahren der Rentenversicherung verbunden, da das Geld für den Aufbau des Aktienfonds nicht aus den Beitragseinnahmen Rentenversicherung kommt. Das ist der wichtigste qualitative Unterschied zur ursprünglich geplanten Aktienrente. Damit wären die Beitragseinnahmen der Rentenversicherung gekürzt worden. Das jetzige Modell ändert auch an der Rentenberechnung nichts. Die individuelle Höhe der Rente ist unabhängig von dem Aufbau des Generationenkapitals.


Jährlich sollen 12 Milliarden Euro in diesen Fonds fließen. Die Schuldenbremse wird dafür ignoriert.

Sie wird nicht ignoriert. Rein juristisch gesehen wird der Bund diese Schulden zwar aufnehmen, aber nicht ausgeben. Es werden also Ausgaben verbucht, die schuldenfinanziert sind und durch die Schuldenbreme eigentlich unmöglich wären.


Was haben die Rentner*innen und Beitragszahler*innen davon? Das Geld fließt ja nicht direkt in die Rente, sondern in den Fonds.

Die Bundesregierung rechnet damit, dass im günstigsten Fall die Beitragssatzerhöhung um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte abgemildert werden kann. Also, es geht hier nicht um riesengroße Entlastungen. Dafür müsste der Kapitalaufbau von vornherein sehr viel höher und der Anlagezeitraum wesentlich länger sein. Das ist beides inicht mehr möglich. Aber wie gesagt, ich sehe das nicht als eine prinzipielle Änderung des gegenwärtigen Rentenversicherungssystems. Dass damit Potenziale für kapitalgedeckte Rentensysteme geschaffen werden, wie der Finanzminister nicht müde wird zu erklären, die künftige Regierungen unter anderen Mehrheiten nutzen können, ist klar. Das Rentenpaket II ist von den Mehrheiten abhängig, und der nächste Bundestag kann das Rentenpaket III oder IV daraus machen. Da gibt es keine Ewigkeitsgarantie.


Wie kann das Rentenniveau denn künftig stabil bleiben, ohne Beitragszahler*innen übermäßig zu belasten?

Das Beschäftigungsniveau ist natürlich ein entscheidender Punkt. Positiv kann man sagen: Es ist in der Vergangenheit gelungen, den Beitragssatz stabil zu halten, weil die versicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland angestiegen ist. Wenn das anders aussehen sollte, das kennen wir aus der Vergangenheit auch, schlägt sich das natürlich auch in den Rentenkassen unmittelbar nieder. Das heißt, ein hohes Beschäftigungsniveau mit Sozialversicherungspflicht und eine hohe Arbeitsmarktteilhabe ist eine Voraussetzung für eine auch langfristig positive Entwicklung bei den Renten.


Dabei sind Erwerbsverläufe aber höchst unterschiedlich. Frauen arbeiten zum Beispiel immer noch häufiger in Teilzeit und kürzer und das wirkt sich auch auf ihre Renten aus.

Ja, die die eigenen Rentenanwartschaften von Frauen liegen deutlich unter denen von Männern. Insofern ist es eine Daueraufgabe, dass alle Beschäftigten ausreichend hohe Entgeltpunkte erwerben können. Die Konzentration der Frauenerwerbstätigkeit auf Teilzeitarbeit und Minijobs muss deshalb überwunden werden. Das allerdings setzt eine Gleichverteilung der Sorgearbeit und einen Ausbau der Betreuungsinfrastrukturen voraus. Da gibt es noch riesige Lücken. Das sind Aufgaben, die für jedes Alterssicherungssystem notwendig sind, auch für eine private Altersvorsorge. Wer wenig verdient oder nur unterbrochen arbeitet, kann auch keine zusätzliche private Altersvorsoge betreiben.


Sehen Sie blinde Flecken in der derzeitigen Diskussion um das Rentenpaket?

Ja, das ist erstens Frage der Absicherung von Selbstständigen. Der Anteil von Personen, die selbstständig arbeiten, häufig auch Soloselbstständige, aber auch von Personen in hybriden Beschäftigungsverhältnissen, die selbstständige Arbeit zeitgleich oder nacheinander mit abhängiger Arbeit verbinden, wächst. Ein Großteil dieser Personen erwirbt im Alter keine oder nur sehr unzureichende Alterssicherungsansprüche. In der Koalitionsvereinbarung steht, dass für diese Personen eine Versicherungspflicht eingeführt werden soll. Und zweitens die Frage, wie es mit der Riesterrente weitergeht. Die Zahl der Verträge in der Riesterrente weist seit Jahren nach unten. Offensichtlich gibt es noch keine Antwort darauf, ob dieses Modell gescheitert ist oder ob man es verändern soll. Und der letzte Punkt ist die betriebliche Altersversorgung. Auch hier sinkt der Abdeckungsgrad der Anwartschaften-. Auch hier ist die Frage: Werden die Möglichkeiten zum Aufbau einer ergänzenden Betriebsrente verbessert?


Wie sollte die Sozialpolitikforschung, die Rentenpolitik künftig begleiten?

Die Forschungslandschaft ist gut aufgestellt und bearbeitet wichtige Themen. Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung der Deutschen Rentenversicherung Bund hat eine Fülle von interessanten Projekten gefördert. Die Basis dafür sind die Daten, die wir über die Alterssicherung zur Verfügung haben. Bei der Rentenversicherung verfügen wir über ein gut aufgestelltes Forschungsdatenzentrum. Das Problem ist eher, dass wir in den zwei anderen Säulen der Alterssicherung, bei der privaten Altersvorsorge und bei der betrieblichen Altersvorsorge, einen ausgesprochen schlechten Datenstand haben. Es gibt keine gesetzlichen Grundlagen, die die Anbieter verpflichten würden, beispielsweise von Lebensversicherungen, genaue Auskunft über die Verträge zu geben. Hier besteht in der Tat noch ein großer Forschungsbedarf. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass die Versicherten in Zukunft eine digitale Rentenübersichtüber die Gesamtheit ihrer Altersversorgungsansprüche erhalten. Diese Transparenz ist vor allem für das Vorsorgeverhalten der Beschäftigten wichtig.


Gerhard Bäcker 2024, Was bringt das Rentenpaket II?, in: sozialpolitikblog, 13.03.2024, https://difis.org/blog/?blog=106

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Person auf grauem Asphalt gehend. Ringsherum mehrere menschliche Schatten, zu denen aber keine Personen sichtbar sind.
Anna Wanka, Moritz Heß, 18.04.2024
Pflegende Studierende: Versteckte Leben
Mehr als zehn Prozent aller Studierenden pflegen Angehörige. Für sie ist das häufig eine Belastung – doch das Umfeld bekommt meist wenig davon mit. Woran das liegt und wie sich es ändern lässt, damit befasst sich ein neues Forschungsprojekt.
weiterlesen
Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Ein Stacheldraht in Nahaufnahme vor dem Sonnenuntergang.
sozialpolitikblog-Gespräch, 15.02.2024
„Wir müssen Begriffe der Migration dekonstruieren“
Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Migrationsforschung entsteht an der Universität Osnabrück. Es ist der erste in Deutschland, der sich mit Migration im engeren Sinne beschäftigt, sagt Prof. Aladin El-Mafaalani, der eins der Teilprojekte leitet. Im Interview spricht er über die Themen des SFB, interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Sozialpolitikforschung.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Eine Person steht im Dunkeln und leuchtet mit einer Taschenlampe Richtung Kamera.
Magdalena Senn, Jan Sieveking, 19.10.2023
Kaum Nachhaltigkeit und Transparenz bei der VBL
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist mit etwa fünf Millionen Versicherten die größte Zusatzversorgungskasse Deutschlands. Wo sie das Geld anlegt, bleibt weitgehend ihr Geheimnis. Magdalena Senn und Jan Sieveking von der Bürgerbewegung Finanzwende schreiben über Defizite der VBL in Sachen Nachhaltigkeit und die Gefahren für die sozial-ökologische Transformation.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Esstisch in einem Puppenhaus ist gedeckt.
sozialpolitikblog-Gespräch 05.10.2023
Was bringt der Kompromiss bei der Kindergrundsicherung?
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für die Kinder­grundsicherung beschlossen. Was von dem großen sozial­politischen Vorhaben geblieben ist und ob künftig mehr Menschen die Leistung in Anspruch nehmen, darüber spricht Prof. Dr. Constanze Janda von der Deutschen Universität für Verwaltungs­wissenschaften Speyer im sozialpolitikblog-Gespräch.
weiterlesen
Ein Schriftzug in weißem Neonlicht mit dem Titel "Enjoy today" leuchtet in weiß vor einem dunklen Hintergrund.
Alexandra Manske, 21.09.2023
Und ewig grüßt das Murmeltier? Die Reform der Altersabsicherung von Selbstständigen
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Die Ampel-Koalition plant, mehr von ihnen zur Einzahlung in die Rentenversicherung zu verpflichten. Ob das Reformvorhaben Potential hat, die Altersvorsorge für Selbstständige zu verbessern, analysiert Dr. habil. Alexandra Manske von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Ein Löwenjunges brüllt. Foto: iStock | xp33gt
sozialpolitikblog-Gespräch 07.09.2023
„Die Generation Z revolutioniert die Arbeitswelt nicht“
Faul und fordernd – so wird die junge Generation und ihre Haltung zur Arbeit häufig beschrieben. Diese Zuschreibungen lassen sich nicht wissenschaftlich belegen, sagt Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt verändert und vor welchen Herausforderungen sie steht, erläutert er im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Die Sonne geht zwischen zwei Gipfeln am Horizont auf.
sozialpolitikblog-Gespräch 03.08.2023
Eine Sozialpolitik der Zuversicht
Elendsvermeidung durch Umverteilung von Geld ist wichtig. Doch im Sozialstaat sollten auch Zukunftsaussichten und Perspektiven umverteilt werden, sagt PD Dr. Felix Heidenreich, wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart im Gespräch mit sozialpolitikblog.
weiterlesen
Eine Person mit einer Landkarte in den Händen steht auf einer Serpentinenstraße zwischen grünen Wiesen, die am Meer mündet.
sozialpolitikblog-Gespräch 06.07.2023
"Alterssicherung braucht empirische Forschung"
Dr. Dina Frommert hat am 1. Juli 2023 die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert sie sich zu kurz- und langfristigen Herausforderungen für die Gesetzliche Rentenversicherung sowie Forschungsförderung und eigener Forschung.
weiterlesen
An einer hellen Steinwand hängt ein Glasschild mit der blauen Aufschrift "Deutsche Rentenversicherung". Links neben der Schrift ist ein Zeichen in Form von zwei Sprechblasen in gelb und blau.
sozialpolitikblog-Gespräch 01.06.2023
Das FNA - engagierte Forschungsförderung zu Fragen der Alterssicherung
Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung feierte 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Brigitte L. Loose ist die Leiterin des FNA und spricht über die Entstehung des Netzwerks, seine Rolle in der Sozialpolitikforschung, beteiligte Forschungsdisziplinen und Zukunftsperspektiven.
weiterlesen

Magnus Brosig, Florian Blank, 27.04.2023
Gute Renten durch Kapitaldeckung?
Die Regierungskoalition hat sich mehrere rentenpolitische Projekte ins Aufgabenheft geschrieben. Einerseits soll das Leistungsniveau der umlagefinanzierten gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) dauerhaft stabilisiert, andererseits die kapitalgedeckte Vorsorge reformiert werden. Diese Vorhaben werden von Magnus Brosig und Florian Blank diskutiert.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Drei europäische Flaggen (blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis) wehen vor einem hohen Glasgebäude.
sozialpolitikblog-Gespräch 09.03.2023
Welche Zukunft für die Sozialpolitik der EU?
Die Krisen der heutigen Zeit verlangen Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis. Hans-Peter Klös ist ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft am Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und widmete sich immer wieder Aufgaben der Wissenschafts­kommunikation und Politikberatung. Im sozialpolitikblog-Gespräch äußert er sich zu seiner Arbeit in verschiedenen Gremien und Kommissionen, der Notwendigkeit und den Herausforderungen der Wissenschafts­kommunikation, sowie zu dem Bericht der "High-Level-Group" des Expertengremiums der Europäischen Kommission mit dem Titel "The Future of Social Protection and of the Welfare State in the EU".
weiterlesen
Kritzeleien auf orangenem Grund. Links liegt frotal eine große Glühbirne auf der Zeichnung.
sozialpolitikblog-Gespräch 02.03.2023
Sozialpolitikforschung braucht Wissenschafts­kommunikation!
In Zeiten von Corona, Krieg und Inflation braucht es nicht nur das Fachwissen von Experten zu Viren, Militär und Wirtschaft, sondern vor allem eine verständliche Kommu­nikation der wissen­schaft­lichen Erkenntnisse.
Julia Kropf ist Moderatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Im sozialpolitikblog-Gespräch spricht sie über Wissenschafts­kommunikation in Krisenzeiten, ihre Bedeutung für die Sozialpolitik­forschung und warum Podcasts ein guter Weg sind, wissenschaftlichen Themen Gehör zu verschaffen.
weiterlesen
Eine Darstellung des Lebenszyklus in schwarzweiß durch ein Baby, einem kleinen Jungen, einem Mann mit Aktentasche und Telefon und einem alten Mann mit Gehstock und Hut.
sozialpolitikblog-Gespräch 16.02.2023
Späte Freiheit
"Das Älterwerden ist für viele angstbesetzt. Aber wir sollten auch an die positiven Seiten des Alters denken: an Gelassenheit, späte Freiheit, möglicherweise auch an die Weiterentwicklung in Richtung Weisheit." Im sozialpolitikblog-Gespräch berichtet Clemens Tesch-Römer aus der Alternsforschung, von Befunden des deutschen Alterssurvey und beleuchtet drängende Forschungsfragen.
weiterlesen
Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Person, die von hinten fotografiert wurde und in einem dunklen Raum alleine vor einem Fenster steht und hinaufblickt.
sozialpolitikblog-Gespräch 26.01.2023
"Es geht tatsächlich darum, ein, zwei gute Freunde oder Freundinnen um sich herum zu haben."
In diesem Interview mit Yvonne Wilke geht es rund um das Thema Einsamkeit, um die Arbeit des von ihr geleiteten Kompetenzzentrums Einsamkeit, um eine Einsamkeitspolitik und die Rolle von Sozialpolitik und Forschung zur Linderung von Einsamkeit.
weiterlesen
Eine Grafik von einem Mann, der vor blauem Hintergrund eine schwarze große Kugel, auf der ein $-Zeichen abgebildet ist, eine schwarze Steigung hinaufschiebt.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.01.2023
„In Deutschland wird sehr gut zurückgezahlt, da können sich alle darauf verlassen“
In Deutschland nehmen aktuell 600.000 Menschen die Leistungen der Schuldnerberatungen in Anspruch. Die Gründe dafür reichen von Krankheit, über Trennung bis hin zur Arbeitslosigkeit. Ines Moers, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. spricht im sozialpolitikblog-Gespräch über Schulden, die Schuldnerberatung und warum man sich so früh wie möglich Hilfe suchen sollte.
weiterlesen
Ein Einbahnstraßenschild. Es ist länglich, blau und in einem weißem großen Pfeil, der nach rechts zeigt, steht "Einbahnstraße".
Madeleine Hofmann, 10.11.2022
Einbahnstraße Generationensolidarität?
Wenn wir die Sozialpolitik der Bundesrepublik voranbringen wollen, müssen wir über Generationengerechtigkeit sprechen. Wie also sieht eine generationengerechte Sozialpolitik aus?
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Ein Demonstrationsschild zeigt die bunte Aufschrift "Earth is more valuable than money" und eine aufgemalte Erdkugel.
sozialpolitikblog-Gespräch. 02.06.2022
„Entscheidend wird sein, wie die Lasten verteilt werden“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) gibt es mit Vorläufern seit fast 100 Jahren. Gerhard Timm ist seit 2009 Geschäftsführer der BAGFW. Im sozialpolitikblog-Gespräch redet er über den Klimaschutz, dessen Sozialverträglichkeit und die Erfolge und Schwierigkeiten, die den Wohlfahrtsverbänden auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.
weiterlesen