sozialpolitikblog
Auf einer Glasscheibe hängt ein Schild mit der Aufschrift "Fachkräfte gesucht". Es spiegeln sich Häuser im Hintergrund in der Scheibe.
Dr. Ruth Abramowski, Jennie Auffenberg, Prof. Dr. Karin Gottschall, 23.02.2023

Neubelebung der Sozialpartnerschaft aufgrund des Fachkräftemangels?

Lange Zeit war die Sozialpartnerschaft gerade in den stark wachsenden Bereichen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) und der Langzeitpflege (LZP) wenig ausgeprägt. Nun aber scheinen sich die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeitnehmer*innen zu verändern – insbesondere durch einen gravierenden Fachkräftemangel. Die Sozialpartnerschaft als enge Zusammenarbeit von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen hat wieder eine Chance, auch und gerade unter Berücksichtigung der Rolle des Staates, der sowohl in die Finanzierung und Regulierung als auch in die Erbringung der Dienstleistungen in diesen Bereichen eingreift.


Das von der Europäischen Kommission 2020-2022 geförderte Forschungsprojekt ‚SOWELL – Social Dialogue in Welfare Services. Employment Relations, Labour Market and Social Actors in the Care Services’ (VS/2020/0242) hat in sechs europäischen Ländern die Ausgangssituation, die Problemlagen von Fachkräftemangel und prekäre Arbeitsbedingungen sowie mögliche Lösungsansätze untersucht.

Die Teilstudie zu Deutschland hat ergeben, dass die in den letzten Jahrzehnten stark gewachsenen Care-Bereiche FBBE und LZP ähnliche Probleme aufweisen. Kennzeichnend sind Fachkräftemangel, zersplitterte Ausbildungsstrukturen, mäßige Entlohnung, hohe Arbeitsbelastungen und geringe Aufstiegschancen. Zugleich gibt es auf Arbeitgeber*innen- wie Arbeitnehmer*innenseite Organisationsdefizite: Die in beiden Bereichen wichtigen gemeinnützigen und privaten Träger sind nur zum Teil in Arbeitgeberverbänden organisiert oder wenden – wie im Fall der kirchlichen Träger – ein eigenes Arbeitsrecht an. Die untersuchten ‚good practice Beispiele‘ zeigen, dass eine funktionierende Sozialpartnerschaft, zentralstaatliche Regulierungen und Finanzierungsanreize helfen können, Probleme des Fachkräftemangels und der Arbeitsbedingungen auf kommunaler und regionaler Ebene erfolgreich anzugehen. 

Arbeitssituation, Interessenvertretung und die Rolle zentralstaatlicher Regulierung

Die gesellschaftliche Relevanz des Kitabereichs und der Altenpflege ist spätestens seit der Covid-19-Pandemie unumstritten. Beide Bereiche haben in den vergangenen Jahren Aufwertungstendenzen erfahren, doch der Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Problem. Bedingt durch die demographische Entwicklung wird in der Langzeitpflege der Personalbedarf bis 2035 auf 180.000 zusätzliche Pflegekräfte geschätzt (Rothgang/Müller 2021). Auch im Kita-Bereich besteht ein Personalmehrbedarf in Höhe von rund 70.000 Erzieher*innen bis 2025 (Rauschenbach et al. 2020), bei steigenden Anforderungen an die Personalzusammensetzung und Betreuungsqualität. Dies führt für die Beschäftigten zu einem steigenden Arbeitsdruck. Sie bemängeln, dass sie zu wenig Zeit für eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung haben und so ihren eigenen Arbeitsansprüchen nicht gerecht werden können. Immerhin hat die Bundespolitik im Fall der stationären Altenpflege mit einer bedarfsgerechten Personalbemessung reagiert, deren erste Stufe im Juli 2023 eingeführt wird. Vergleichbare Regelungen für die ambulante Pflege und den Kita-Bereich fehlen jedoch weiterhin.

Gleichzeitig ist in der Langzeitpflege das Lohnniveau insbesondere der Assistenzkräfte, ungeachtet gesetzlich bewirkter Lohnerhöhungen in den letzten Jahren, nach wie vor unterdurchschnittlich (Schroeder et al. 2022). Auch sind die Einkommensunterschiede zwischen Kranken- und Langzeitpflege weiterhin groß (Carstensen et al. 2021: 2; Rothgang et al. 2020: 160). Dies ist nicht zuletzt auf eine schwache Interessenvertretung zurückzuführen. So ist der Organisationsgrad unter den Beschäftigten aufgrund einer kleinteiligen betrieblichen Struktur, allgemeiner Erschöpfung sowie der Verantwortungszuschreibung an den Staat niedrig (Schroeder/Kiepe 2020). Hinzu kommen weitere Besonderheiten wie das bei den kirchlichen Trägern gültige Arbeitsrecht, das, mit Bezug auf ein christliches Arbeitsethos, Streikmöglichkeiten der Beschäftigten nicht vorsieht. Bei den quantitativ ebenso bedeutsamen privaten Anbietern ist selbst eine tarifgebundene Entlohnung bisher wenig verbreitet. Eine wirksame Interessenvertretung ist zudem dadurch erschwert, dass die privaten Anbieter kaum in Arbeitgeberverbänden organisiert sind. Inzwischen hat der Bundesgesetzgeber auf die geringe Entlohnung und Tarifbindung mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) reagiert. Diese Reform macht für die Pflegeanbieter eine Bezahlung nach Tarif, kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien oder dem durchschnittlichen regionalen Lohnniveau zur Voraussetzung für eine Refinanzierung der Kosten durch die Pflegeversicherung.

Im Bereich der FBBE, für den die Bundesländer zuständig sind, sind die Voraussetzungen für eine wirksame Interessenvertretung günstiger als in der LZP, denn es dominieren gut organisierte kommunale Träger und zentrale Tarifverhandlungen. In den letzten Jahren gibt es auch hier einen Aufwärtstrend bei der Entlohnung, vor allem dank erfolgreicher gewerkschaftlicher Organisationsprozesse (und Streiks) (Ver.di 2022). Strukturelle Probleme, wie die mit dem Kitaausbau fortbestehende Unterfinanzierung und unzureichende Betreuungsschlüssel, bleiben jedoch bestehen. Hierauf hat der Bundesgesetzgeber mit temporären Förderinitiativen wie dem Gute-KiTa-Gesetz reagiert (BMFSFJ 2022).

In beiden Bereichen zeigt sich also eine besondere Rolle des Staates: er tritt als Bundes- und Landesgesetzgeber regulierend sowie finanzierend auf und insbesondere im Kitabereich auch als kommunaler Leistungsanbieter. Die Sozialpartnerschaft ist in der Folge tripartistisch geprägt: neben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung sitzt auch der Staat auf vielerlei Wegen „am Verhandlungstisch“.

Aus ‚good practice‘ Beispielen lernen

Die in der Teilstudie zu Deutschland durchgeführten Fallstudien haben die Kernprobleme aufgegriffen und Beispiele guter Praxis untersucht. Dies waren im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung Lösungen für Probleme der Personalbeschaffung (Personalausstattung und Ausbildungsstruktur) und im Bereich der Langzeitpflege Lösungen in Bezug auf die geringe Tarifbindung und defizitäre Interessenvertretung kirchlicher und privater Träger. Im Fokus standen vier Tarifabschlüsse in der LZP sowie zwei tripartistische Initiativen in der FBBE. In der LZP waren es Fälle, in denen sich erstmals auch kirchliche und private Träger auf teils überdurchschnittlich hohem Niveau tarifgebunden haben. Die Beispiele im Kita-Bereich zeigen, dass die bislang nicht entlohnte schulische Erzieher*innenausbildung durch betriebliche Formen attraktiver gestaltet wird, und Arbeitsdruck durch die Einführung zusätzlicher Zeiten für mittelbare pädagogische Arbeit, in Kitas in sozioökonomisch benachteiligten Stadtteilen, gemindert werden kann. Daraus ergeben sich wichtige Hinweise auf neue Trends in der Sozialpartnerschaft:

  • Sowohl in der LZP als auch in der FBBE wurde der Fokus auf die Zeitpolitik gelegt. So zielten einzelne Tarifverträge und tripartistische Maßnahmen auf die Einräumung ausreichender Zeit für gute Care-Arbeit sowie verlässliche(re) Arbeitszeiten, was entscheidend zu einer Verminderung von Arbeitsdruck und damit zu höherer Arbeitszufriedenheit beitragen kann.

  • Bei den kirchlichen und privaten Trägern der Langzeitpflege entsteht zumindest auf lokaler Ebene eine steigende Bereitschaft zur Tarifbindung, überdurchschnittlichen Bezahlung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei das GVWG, das die Tarifbindung fördert und als bundesstaatliche Ersatzhandlung für eine funktionierende Sozialpartnerschaft gewertet werden kann. Dabei erscheint das GVWG und auch die erhöhte Bereitschaft zur Tarifbindung der Arbeitgeber nicht als Resultat kraftvoller gewerkschaftlicher Kämpfe, sondern eher als Folge einer durch den Fachkräftemangel gestiegenen Verhandlungsmacht der Beschäftigten.

  • Die Fallstudien zeigen zudem, dass es für Gewerkschaften sinnvoll ist, Mitglieder in kirchlichen und privaten Langzeitpflegeeinrichtungen zu werben.

  • Staatliche Interventionen sind angesichts einer schwach ausgeprägten Sozialpartnerschaft in beiden Bereichen weiterhin notwendig. Wie auch im Kitabereich deutlich wird, hat der Bundesgesetzgeber Möglichkeiten, über Personalbemessungen und Qualitätsvorgaben der Dienstleistungserbringung Arbeitsbedingungen mitzugestalten.

Die Ergebnisse legen als Handlungsempfehlungen für Beschäftigte wie Arbeitgeber*innen nahe, dass diese sich weiterhin für eine Belebung und Ausweitung der Sozialpartnerschaft einsetzen sollten, um Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in den Care-Bereichen zu verbessern. Darüber hinaus bleibt es für die Interessenvertretungen allerdings auch weiterhin wichtig, den Staat als regulativ und finanziell maßgeblichen Akteur zu adressieren, um strukturelle Probleme einer unzureichenden Infrastruktur bei den sozialen Dienstleistungen anzugehen.

Literatur

BMFSFJ (2022): Das Gute-KiTa-Gesetz (Stand 06.02.2023).

Carstensen, Jeanette; Seibert, Holger; Wiethölter, Doris (2021): Entgelte von Pflegefachkräften 2020. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung.

Rothgang, Heinz; Müller, Rolf; Preuß, Benedikt (2020): BARMER Pflegereport 2020: Belastungen der Pflegekräfte und ihre Folgen. Berlin: BARMER.

Rothgang, Heinz; Müller, Rolf (2021): BARMER Pflegereport 2021. Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends. Berlin: BARMER.

Schroeder, Wolfgang; Kiepe, Lukas (2020): Improvisierte Tarifautonomie in der Altenpflege. Zur Rolle von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und Staat. In: APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte-Edition. Pflege. Praxis – Geschichte – Politik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 214–226.

Schroeder, Wolfgang; Kiepe, Lukas; Inkinen, Saara (2022): Die Grenzen selbstorganisierten Handelns: attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie? In: WSI-Mitteilungen 05/2022.

Ver.di (2022): Ergebnis bei Tarifverhandlungen für Sozial- und Erziehungsdienste. Pressemitteilung 18.05.2022 (Stand 09.11.2022).

 

 


Dr. Ruth Abramowski, Jennie Auffenberg und Prof. Dr. Karin Gottschall 2023, Neubelebung der Sozialpartnerschaft aufgrund des Fachkräftemangels?, in: sozialpolitikblog, 23.02.2023, https://www.difis.org/blog/?blog=51

Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge zum Thema

Buntes Jenga-Spiel, bei dem eine Kinderhand einen Stein nach oben legt.
Theresia Kayed, Johannes Wieschke, Susanne Kuger, 19.09.2024
Herausforderungen der Kindertagesbetreuung: Handlungsbedarf bei den Jüngsten
Der Bedarf an Plätzen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) erreichte im Jahr 2023 für Kinder unter drei Jahren einen neuen Höchststand. Obwohl das Betreuungsangebot expandiert, reicht es häufig nicht aus, zeigt eine neue Studie des Deutschen Jugendinstituts im Auftrag des Bundesfamilien-ministeriums. Vor allem Eltern von Kindern unter drei Jahren sind betroffen. Auch Familien in sozialen Risikolagen haben es schwerer.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Mehrere leicht geöffnete Bücher in der Draufsicht fotografiert.
Wolfgang Schroeder, 16.11.2023
Weiter so für die Weiterbildung?
Der Bundestag hat ein Gesetz für die Reform der Weiterbildung beschlossen. Was sich dadurch für Betriebe und Beschäftigte verändert, was Interessenverbände an dem Gesetz kritisieren und ob die Reform Weiterbildung nachhaltig stärkt, diskutiert Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.
weiterlesen
Ein Schriftzug in weißem Neonlicht mit dem Titel "Enjoy today" leuchtet in weiß vor einem dunklen Hintergrund.
Alexandra Manske, 21.09.2023
Und ewig grüßt das Murmeltier? Die Reform der Altersabsicherung von Selbstständigen
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Die Ampel-Koalition plant, mehr von ihnen zur Einzahlung in die Rentenversicherung zu verpflichten. Ob das Reformvorhaben Potential hat, die Altersvorsorge für Selbstständige zu verbessern, analysiert Dr. habil. Alexandra Manske von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Drei Personen hängen in Schutzkleidern an Seilen an einem gläsernen Hochhaus und putzen die Fenster.
Frederic Hüttenhoff, 20.07.2023
Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht
Die letzte Anpassung des Mindest­lohns fiel mit 82 Cent gering aus. Einen angemessenen Mindest­schutz für Beschäftigte bietet der Mindest­lohn bis heute nicht. Eine neue EU-Richtlinie könnte für erneute Dynamik sorgen, schreibt Frederic Hüttenhoff vom IAQ.
weiterlesen
Aus einem Laptopbildschirm kommt eine Roboterhand, die eine digitale blaue Kugel berührt. Auf die Tastatur des Laptops tippen zwei Hände.
Tanja Klenk, 25.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?
Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit langem, ohne jedoch bisher zu substantiellen Regelungen gelangt zu sein.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Ein rotes Graffiti an einer hellen Wand zeigt den Schriftzug "Streik!" und eine erhobene Faust.
Eva Kocher, 02.06.2022
Das Streikrecht auf der Suche nach einer neuen Wirklichkeit
Deutschland ist ein streikarmes Land. Und trotzdem wird das deutsche Arbeits- und Wirtschaftssystem ganz wesentlich durch die Potenzialität des Streiks und damit durch das Arbeitskampfrecht mitkonstituiert. Das Streikrecht bestimmt nicht nur wesentliche Funktionsbedingungen eines funktionierenden Tarifvertragssystems.
weiterlesen