sozialpolitikblog
Mehrere leicht geöffnete Bücher in der Draufsicht fotografiert.
Wolfgang Schroeder, 16.11.2023

Weiter so für die Weiterbildung?

Der Bundestag hat ein Gesetz für die Reform der Weiterbildung beschlossen. Was sich dadurch für Betriebe und Beschäftigte verändert, was Interessenverbände an dem Gesetz kritisieren und ob die Reform Weiterbildung nachhaltig stärkt, diskutiert Prof. Dr. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.


Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation verändern Strukturen ganzer Regionen und Branchen. Parallel dazu, dass viele neue Arbeitsplätze entstehen und viele Jobs wegfallen, ändern sich auch Tätigkeitsprofile und Qualifikationsanforderungen. Hinzu kommt, dass in zahlreichen Branchen schon heute viele Fachkräfte fehlen. Ein Schlüssel, um diese parallel stattfindenden Prozesse positiv zu beeinflussen wird in einem guten System der Aus- und Weiterbildung gesehen. Deswegen wird seit längerem gefordert, die Weiterbildung als vierte Säule des Bildungssystems zu etablieren (Pothmer et. al. 2019: 16).


Die Ausgaben für Weiterbildung sind in den zurückliegenden Jahren stets gestiegen, ebenso die Anzahl derjenigen, die an Weiterbildung partizipieren. Trotzdem bestehen in Deutschlands unübersichtlichem und fragmentiertem Weiterbildungswesen viele Defizite. So nehmen Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen weniger häufig an Weiterbildungen teil. Ebenso werden die Fördervoraussetzungen von vielen Beteiligten immer noch als sehr kompliziert wahrgenommen. Hinzu kommt, dass trotz Fachkräftemangels viele Bewerber*innen keinen Ausbildungsplatz finden. Vielen jungen Menschen misslingt der Übergang von der Schule in eine Ausbildung. Die Bundesregierung legte daher einen Entwurf für ein neues „Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung“ (Weiterbildungsgesetz) vor, der am 23. Juni 2023 vom Bundestag in leicht geänderter Fassung beschlossen wurde.

Das Bildungszeitgeld hat es nicht ins Gesetz geschafft

Insgesamt lassen sich im Gesetz vier Reformschwerpunkte ausmachen: Erstens wird ein Qualifizierungsgeld eingeführt. Dieses erhalten Beschäftigte in Betrieben, die besonders stark vom Strukturwandel betroffen sind und für die eine Weiterbildung erforderlich ist, um weiter beschäftigt zu werden. Der Entgeltersatz entspricht der Höhe des Kurzarbeitergeldes, also 60 (bzw. 67) Prozent des Nettoentgeltes.


Zweitens
wird die sogenannte Ausbildungsgarantie eingeführt, um „allen Jugendlichen einen Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung“ zu ermöglichen (SPD et al.: 52). Es handelt sich dabei aber nicht um einen Rechtsanspruch, sondern um verbesserte Unterstützungsangebote, die von allen Akteuren des Ausbildungsmarktes getragen werden. Unterstützend wird zusätzlich ein Mobilitätszuschuss eingeführt, der angehenden Auszubildenden dabei helfen soll, mobil zu sein, um gegebenenfalls auch in einer anderen Region eine Ausbildung zu starten. Darüber hinaus sind kurze, geförderte, ausbildungsvorbereitende Praktika zur Orientierung von Jugendlichen nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht, Neuregelungen bei der Einstiegsqualifizierung und eine Stärkung der außerbetrieblichen Ausbildungsangebote vorgesehen.


Drittens
wird die bestehende Weiterbildungsförderung (§ 82 SGB II) für Beschäftige vereinfacht, transparenter und für Arbeitgeber planungssicherer gemacht.


Das vierte Reformfeld bezieht sich auf die Kurzarbeit. Bei der beruflichen Weiterbildung, die während der Kurzarbeit stattfindet, ist nun eine verlängerte Erstattung der Kurzarbeit möglich. Damit wird die Erweiterung des Beschäftigungssicherungsgesetz (§ 106a SGB III), welches 2020 mit dem Arbeit-von-Morgen-Gesetz eingeführt wurde, bis zum 31. Juli 2024 verlängert.


Die im Referentenentwurf ursprünglich vorgesehene Einführung einer Bildungs(teil)zeit und eines Bildungszeitgeldes – nach österreichischem Vorbild – wird vorerst nicht umgesetzt. Durch diese sollten Beschäftigte nach Absprache mit dem Arbeitgeber für eine arbeitsbezogene Weiterbildung (für einen Teil der Arbeitszeit) freigestellt werden und eine entsprechende Entgeltersatzleistung erhalten.

Wissenschaft und Interessenverbände bewerten die Reform

Die Vorhaben des Weiterbildungsgesetzes werden im Detail sehr unterschiedlich bewertet. Das Qualifizierungsgeld wird als Chance gesehen, Beschäftigten, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, Sicherheit zu geben, indem ein teilweiser Entgeltersatz während der Weiterbildung geleistet wird. Hervorgehoben wird auch, dass das Qualifizierungsgeld unabhängig vom Alter, Qualifikation oder Betriebsgröße gezahlt wird (HBS 2023). Das Qualifizierungsgeld kann anders als die Förderung von Weiterbildung (§ 82 SGB III) insbesondere für größere Betriebe attraktiv sein, weil die Förderhöhe nicht mit der Unternehmensgröße sinkt. Lehrgangskosten (§ 82 SGB III) werden allerdings nicht übernommen. Sie sind vom Arbeitgeber zu tragen (Dietrich et al. 2023: 8). Dass keine Maßnahmenzertifizierung beim Qualifizierungsgeld stattfindet, erleichtere Unternehmen passgenauere Weiterbildungsangebote zu finden und die Weiterbildungsbedarfe schneller umzusetzen (Biedermeier et al. 2023;  Dietrich et al. 2023). Demgegenüber kritisieren vor allem kleine und mittelständische Betriebe die Mindestdauer von 120 Stunden für Weiterbildungsangebote, bei denen sie ihre Beschäftigten freistellen müssen, als zu lang (Biermeier et al. 2023; Dietrich et al. 2023: 8).


Die Ausbildungsgarantie kann dabei helfen, Jugendliche mit schlechtem oder ohne Schulabschluss zu aktivieren, zu stärken und ihnen dadurch eine bessere Möglichkeit für einen Ausbildungsplatz zu verschaffen. Die Betriebsnähe der Ausbildungsgarantie wird von vielen Beobachter*innen positiv bewertet, so auch von Wissenschaftler*innen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).


Herausforderungen ergeben sich in der genauen Bestimmung und Messung von berufsfachlichen, regionalen und qualifikatorischen Disparitäten. Ebenso bleibt die Umsetzung des Mitteleinsatzes für die jeweiligen Regionen, die mit Ausbildungsplätzen unterversorgt sind, derzeit unklar, weil die Betriebe nicht so viele Plätze anbieten. Des Weiteren ist die inhaltliche Ausrichtung der Ausbildungsgarantie in den Betrieben im Gesetz nur vage beschrieben. Eine mittelfristige Orientierung an Engpassberufen wird dabei empfohlen, birgt aber die Gefahr von vermehrten Abbrüchen, wenn die Interessen und Fähigkeiten der jungen Erwachsenen nicht mit diesen Berufen übereinstimmen (Dietrich et al. 2023: 12f.). Der Mobilitätszuschuss kann dafür sorgen, dass junge Menschen Ausbildungsangebote in entfernt liegenden Regionen annehmen. Jedoch haben junge Menschen mit niedrigeren Schulabschlüssen eine geringere Mobilitätsbereitschaft (Bundesinstitut für Berufsbildung 2019: 236) und realisieren regionale Mobilität seltener (Bosch et al. 2022), weshalb diese Personengruppe voraussichtlich den Zuschuss nur selten in Anspruch nehmen wird.


Die Praktikumsinitiative soll die Vermittlungsbemühungen flankieren. Durch die geförderten ausbildungsvorbereitenden Praktika könne – laut Bundesregierung – die Abbruchquote bei der Ausbildung reduziert werden. Die Ergänzung der Ausbildungsförderung durch die Einstiegsqualifizierung erscheint plausibel. Offen bleibt jedoch, wie Betriebe für die Idee gewonnen werden, Jugendlichen, denen sie keinen Ausbildungsplatz anbieten wollen, weil diese zum Beispiel nicht gut qualifiziert sind, stattdessen eine Einstiegsqualifizierung anzubieten (Dietrich et al. 2023: 14). Die Erweiterung außerbetrieblicher Ausbildungsangebote stellt laut IAB eine sinnvolle Maßnahme dar, aber nur wenn alle anderen Bemühungen keinen Erfolg zeigen. Auch in der Begründung des Gesetzes wird die außerbetriebliche Weiterbildung von der Bundesregierung als „Ultima Ratio“ beschrieben (Deutscher Bundestag 2023: 4).


Die Möglichkeit des Arbeit-von-Morgen-Gesetzes, die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge erstatten zu lassen, die während der Kurzarbeit alleine durch den Arbeitgeber zu tragen waren, wurde bisher wenig genutzt. Die Verlängerung der Erstattungen könnte dazu führen, dass mehr Betriebe die Sonderregelung in Anspruch nehmen (Dietrich et al. 2023: 11).


Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) sehen im Detail aber auch Änderungsbedarf an dem neuen Gesetz. Beispielsweise in der Ausbildungsgarantie sehen die beiden größere Anpassungen. Der DGB möchte eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie mit einem tatsächlichen Rechtsanspruch und die BAGFW eine inklusive Ausgestaltung.


Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) sieht die nicht umgesetzte Bildungs(teil)zeit als großes Defizit der Reform. Diese hätte dafür sorgen können, dass die Beschäftigten die nötige Zeit für Qualifizierungsmaßnahmen bekommen, um ihre berufliche Entwicklung unabhängiger von den konkreten Bedarfslagen des eigenen Unternehmens in die Hand nehmen zu können (HBS 2023). Allerdings zeigen die Erfahrungen aus Österreich, dass insbesondere höherqualifizierte Beschäftigte die dortige Bildungszeit und Bildungskarenz wahrnehmen, also eine Gruppe, die ohnehin eine höhere Weiterbildungsbeteiligung hat (Leber et al.: 2022). Zudem ist strittig, ob die Höhe des Bildungszeitgeldes in Höhe von 60/67 Prozent der durchschnittlichen Nettoentgeltdifferenz ausreicht, um Weiterbildungsanreize gerade bei niedrigen Einkommensgruppen zu setzen. Ein Vorschlag, hier nachzubessern, sind monatliche Prämien (Osiander/Dietz 2016). Auch die Arbeitnehmerorganisationen bemängeln, dass sich die Bildungs(teil)zeit nicht mehr im neuen Gesetz wiederfindet. Während der DGB die Streichung der Bildungs(teil)zeit im Regierungsentwurf kritisiert, befürchtet die BAGFW, dass dieses Instrument in der vorgeschlagenen Form bestehende Benachteiligungen kaum abmildere und zudem kaum in Anspruch genommen werden würde, obwohl sie diese grundsätzlich befürwortet (BAGFW 2023; Räder et al. 2023).


Die Arbeitgeberverbände befürworten hingegen, dass diese Maßnahme gestrichen wurde. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert, dass die Bildungs(teil)zeit steuerfinanziert sein sollte, das Qualifizierungsgeld lehnen sie ab. Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht gar davon, dass das neue Gesetz die Weiterbildung weiter verkompliziere. Ebenso wird auch das Qualifizierungsgeld als überflüssiges und verkomplizierendes Instrument bewertet (BDA 2023; HDE 2023).

Die Reform ist ein Fortschritt, aber nicht der große Wurf

Die beschlossene Gesetzesnovelle kann als Fortschritt begriffen werden. Mehr Menschen können zu günstigeren Bedingungen an Weiterbildung und Ausbildung partizipieren, auch wenn vor allem Beschäftigte größerer Unternehmen profitieren dürften. Mit der neuen Ausbildungsgarantie könnte zudem die Zahl der jungen Menschen ohne Ausbildung reduziert werden. Insofern haben wir es mit einem neuen Baustein gegen den Fachkräftemangel und für eine passgenauere Arbeitsgesellschaft zu tun. Die Rezeption des Gesetzes ist eher positiv, wenngleich zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern die üblichen Differenzen sichtbar sind. Die Gesetzesänderung ist zwar noch nicht der große Wurf, der den Weg hin zur Weiterbildung als vierte Säule des deutschen Bildungssystems darstellt. Es ist auch unklar, ob dieses Gesetz dazu beitragen kann, einen Weg hin zu einem systematischeren und transparenteren System der Weiterbildung zu beschreiten. Wichtig ist aber, dass die Weiterbildung zunehmend eine höhere Wertschätzung erfährt und der Gesetzgeber die Weichen für ein besseres Weiterbildungswesen stellt, indem er die Bedingungen der Teilnahme sukzessive verbessert.

Literatur

Biermeier, Sandra/ Dony, Elke/ Greger, Sabine/ Leber, Ute/ Schreyer, Franziska/ Strien,
Karsten (2023). Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang
eher wenig nutzen. IAB-Forum, Online unter: https://www.iab-forum.de/warum-betriebe-die-weiterbildungsfoerderung-fuer-beschaeftigte-bislang-eher-wenig-nutzen/, letzter Zugriff: 10.05.2023.


Bosch, Gerhard/ Dietrich, Hans/ Nagel, Bernhard/ Wedemeier, Jan/ Werner, Dirk/ Wieland,
Clemens (2022). Abschlussbericht der Expertenkommission zur Einführung eines
umlagefinanzierten Landesausbildungsfonds in der Freien Hansestadt Bremen. Bremen.


Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (2023). Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit, Online unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Stellungnahmen/weiterbildungsgesetz-bagfw.pdf?__blob=publicationFile&v=3, letzter Zugriff: 17.05.2023.


Bundesinstitut für Berufsbildung (2019). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. Informationen und Analysen zur beruflichen Bildung. Bonn.


Bundesregierung (2023). Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, Online unter: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/weiterbildungsgesetz.html, letzter Zugriff: 11.05.2023.


Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (2023). Weiterbildungsförderung einfacher und nicht komplizierter machen – Bildungs(teil)zeit aus Steuermitteln finanzieren: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz), Online unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Stellungnahmen/weiterbildungsgesetz-bda.pdf?__blob=publicationFile&v=3, letzter Zugriff: 11.05.2023.


Deutscher Bundestag (2023). Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung. Drucksache 20/6518.


Dietrich, Hans/ Fitzenberger, Bernd/ Janssen, Simon/ Kruppe, Thomas/ Lang, Julia/ Leber, Ute/
Osiander, Christopher/ Seibert, Holger/ Stephan, Gesine (2023). Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) – Weiterbildungsgesetz. IAB-Stellungnahme 1/2023. Online unter: https://doku.iab.de/stellungnahme/2023/sn0123.pdf, letzter Zugriff: 10.05.2023.


Handelsverband Deutschland (HDE) (2023). Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit, Online unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Stellungnahmen/weiterbildungsgesetz-hde.pdf?__blob=publicationFile&v=3, letzter Zugriff: 11.05.2023.


Hans-Böckler-Stiftung (HBS) (2023). Weiterbildung: Nicht einmal die Hälfte der Betriebe tut genug. Online unter: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-weiterbildung-nicht-einmal-die-halfte-der-betriebe-tut-genug-48904.htm, letzter Zugriff: 10.05.2023.


Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) (2020). Firmen investieren mehr denn je in Qualifizierung. Online unter: https://www.iwd.de/artikel/firmen-investieren-mehr-denn-je-in-qualifizierung-495833/, letzter Zugriff: 21.08.2023.


Leber, Ute/ Kruppe, Thomas/ Schreyer, Franziska/ Grabert, Tim-Felix (2022). Vorbild
Österreich: Impulse für die Weiterbildungspolitik in Deutschland? IAB-Forum, Online unter: https://www.iab-forum.de/vorbild-oesterreich-impulse-fuer-die-weiterbildungspolitik-in-deutschland/, letzter Zugriff: 11.02.2023.


Osiander, Christoper/ Dietz, Martin (2016). Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft:
Ergebnisse eines faktoriellen Surveys unter Arbeitslosen, in: Journal for Labour Market
Research, 49 (1), S. 59–76.


Pothmer, Brigitte/ Antony, Philipp/ Bayer, Mechthild/ Brümmer, Ute/ Heister, Michael/ Kruppe, Thomas/ Schroeder, Wolfgang (2019). Weiterbildung 4.0. Solidarische Lösungen für das lebenslange Lernen im digitalen Zeitalter. böll.brief, Teilhabegesellschaft #8, Heinrich-Böll-Stiftung: Berlin.


Räder, Evelyn/ Krüger, Jan/ Becker, Kristof (2023). Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit. Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Online unter: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Stellungnahmen/weiterbildungsgesetz-dgb.pdf?__blob=publicationFile&v=3, letzter Zugriff: 17.05.2023.


SPD/ Bündnis 90/Die Grünen/ FDP (2021). Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag 2021-2025 zwischen
der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP), Online unter: https://www.spd.de/file
admin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf, letzter Zugriff: 09.05.2023.


Statistisches Bundesamt (2022). Pressemitteilung Nr. 505 vom 1. Dezember 2022. Online unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_505_215.html, letzter Zugriff: 21.08.2023.


Wolfgang Schroeder 2023, Weiter so für die Weiterbildung?, in: sozialpolitikblog, 16.11.2023, https://difis.org/blog/?blog=86

Zurück zur Übersicht

Weitere Posts des*der Autors*in

 

Weitere Beiträge zum Thema

Schild auf einer Demo mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt"
sozialpolitikblog-Gespräch. 11.04.2024
Soziale Desintegration: Nährboden für Rechtsextremismus
Die Enthüllungen von Correctiv verdeutlichten die tiefsitzenden Wurzeln rechter Ideologien in der deutschen Gesellschaft. Doch während die Gegendemonstrationen ein Zeichen der Hoffnung setzen, bleibt die Frage nach den sozialpolitischen Ursachen für rechtsextreme Einstellungen zentral. Über die komplexen Zusammenhänge zwischen Anerkennungsverlust, Arbeitswelt und dem Aufstieg des Rechtsextremismus spricht Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, im Interview.
weiterlesen
Bunte Spiel-Bauklötze in den Farben rot, orange, grün, rosa, hellblau und gelb. Darauf stehen jeweils Zahlen.
Julia Jirmann, 29.02.2024
Das Ringen um Kinderfreibetrag und Kindergeld
Finanzminister Christian Lindner plant noch in diesem Jahr, die Kinderfreibeträge zu erhöhen, ohne dabei das Kindergeld erneut anzupassen. Damit würden einseitig Eltern mit höheren Einkommen entlastet. Das steht jedoch Vereinbarungen des Koalitionsvertrags entgegen. Verfassungsrechtlich wäre auch eine andere Lösung möglich, die wird aber noch zu wenig diskutiert.
weiterlesen
Beine zweier Personen, eine erwachsen, eine im Kindesalter, mit Gummistiefeln bekleidet in einer Pfütze springend.
Christian Gräfe, 22.02.2024
Familienleben im Grundsicherungsbezug
Familien, die mit dem Existenzminimum leben, begegnen im Alltag vielen Zwängen und erleben kritische Lebensphasen. Eine qualitative Studie beleuchtet die Lebenswelten von Familien in der Mindestsicherung und deren Strategien, Armutslagen zu verarbeiten. Fachkräfte in Jobcentern beeinflussen die Lebenssituation von Familien und müssen sich auf die Lebensumstände der Familien einstellen.
weiterlesen
Ein Schrottplatz aus der Vogelperspektive
Ayodeji Stephen Akinnimi, 02.02.2024
Ohne Bleibeperspektive: Asylbewerber*innen aus Nigeria und Ghana suchen ihren Weg auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Der Zugang von Migrant*innen zum Arbeitsmarkt wird durch ihren rechtlichen Status bestimmt. Wer keine Bleibeperspektive hat, ist auf den informellen Arbeitsmarkt angewiesen. Ohne soziale Absicherung, aber als Teil der globalen Erwerbsbevölkerung. Ethnographische Feldforschung verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, diese Realität anzuerkennen.
weiterlesen
Buchcover von "Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer
Tim Deeken, Jannis Hergesell, 18.01.2024
Wider die These vom Niedergang des Sozialstaats
Mit „Deutsches Sozialrecht nach 1945“ legt Eberhard Eichenhofer einen Rückblick auf die Geschichte des deutschen Sozialrechts vor, die interdisziplinär anschlussfähig ist. Zudem er wirft einen Blick nach vorn: Wie bleibt der Sozialstaat angesichts der Notwendigkeit einer Transformation reformfähig? Jannis Hergesell und Tim Deeken vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) haben das Buch gelesen und rezensiert.
weiterlesen
Foto aneinander gelegter Gürtel deren Schnallen nach unten zeigen; die Gürtel haben verschiedene Farben.
sozialpolitikblog-Gespräch 14.12.2023
„Wir müssen das gesellschaftliche Existenzminimum verteidigen“
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds für 2024 kommt, darauf haben sich die Spitzen der Koalition geeinigt. Doch der Regelsatz liegt schon heute unter der existenzsichernden Grenze, sagt Prof. Anne Lenze von der Hochschule Darmstadt. Das habe nicht nur für Bürgergeldbezieher*innen Folgen, sondern für alle.
weiterlesen
Auf einer schwarzen Tafel ist links mittig ein Zifferblatt einer Uhr mit Kreide aufgemalt, die drei Uhr anzeigt.
Katrin Hüsken, Kerstin Lippert, 23.11.2023
Rechtsanspruch auf Ganz­tags­betreuung im Grund­schul­alter – alle Eltern im Blick behalten
Fachkräftemangel und finanzielle Defizite erschweren die Um­setzung des Rechts­anspruchs auf Be­treuung für Kinder im Grund­schul­alter. Doch statt am Rechts­anspruch zu wackeln, sollten die Be­darfe von Eltern besser verstanden werden, finden die Autorinnen des neu erschienenen DJI-Kinder­betreuungs­reports, Katrin Hüsken und Kerstin Lippert.
weiterlesen
Zwei Hände umfassen sorgend die Hand einer anderen Person.
sozialpolitikblog-Gespräch 12.10.2023
„Die Lebenswirklichkeit pflegender Angehöriger ernst nehmen“
Wer Familienmitglieder oder Freund*innen pflegt, trägt hohe finanzielle und berufliche Kosten, sagt Dr. Ulrike Ehrlich vom Deutschen Zentrum für Alters­fragen. Im Interview mit sozialpolitikblog spricht sie über den Vereinbarkeits­konflikt zwischen Erwerbs­arbeit und Pflege und welche Maß­nahmen Pflegende in Zukunft unterstützen können.
weiterlesen
Ein Schriftzug in weißem Neonlicht mit dem Titel "Enjoy today" leuchtet in weiß vor einem dunklen Hintergrund.
Alexandra Manske, 21.09.2023
Und ewig grüßt das Murmeltier? Die Reform der Altersabsicherung von Selbstständigen
Viele Selbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Die Ampel-Koalition plant, mehr von ihnen zur Einzahlung in die Rentenversicherung zu verpflichten. Ob das Reformvorhaben Potential hat, die Altersvorsorge für Selbstständige zu verbessern, analysiert Dr. habil. Alexandra Manske von der Universität Hamburg.
weiterlesen
Drei Personen hängen in Schutzkleidern an Seilen an einem gläsernen Hochhaus und putzen die Fenster.
Frederic Hüttenhoff, 20.07.2023
Die Mindestlohnerhöhung hilft den Betroffenen nicht
Die letzte Anpassung des Mindest­lohns fiel mit 82 Cent gering aus. Einen angemessenen Mindest­schutz für Beschäftigte bietet der Mindest­lohn bis heute nicht. Eine neue EU-Richtlinie könnte für erneute Dynamik sorgen, schreibt Frederic Hüttenhoff vom IAQ.
weiterlesen
Aus einem Laptopbildschirm kommt eine Roboterhand, die eine digitale blaue Kugel berührt. Auf die Tastatur des Laptops tippen zwei Hände.
Tanja Klenk, 25.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Denkpause oder Tempo machen?
Welche Regeln braucht eine Arbeitswelt 4.0, die ganz wesentlich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz geprägt sein wird? Mit dieser Frage befasst sich die Politik sowohl auf supra- wie auch auf nationaler Ebene seit langem, ohne jedoch bisher zu substantiellen Regelungen gelangt zu sein.
weiterlesen
Ein älterer Arbeiter mit Schutzkleidung und gelbem Schutzhelm arbeitet an einer Metallschneidemaschine in einer Halle.
Oliver Stettes, 13.04.2023
Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen
Wer das gesetzliche Renten­eintritts­alter erreicht, kann seit dem 1. Januar 2023 ein Erwerbs­einkommen in unbegrenzter Höhe beziehen. Welchen Beitrag kann der Wegfall der Hinzuverdienst­grenzen auch bei frühzeitigem Renten­bezug zur Fachkräfte­sicherung leisten? Dieser zentralen Frage geht der Blogbeitrag nach.
weiterlesen
Auf einer Glasscheibe hängt ein Schild mit der Aufschrift "Fachkräfte gesucht". Es spiegeln sich Häuser im Hintergrund in der Scheibe.
Ruth Abramowski, Jennie Auffenberg, Karin Gottschall, 23.02.2023
Neubelebung der Sozialpartnerschaft aufgrund des Fachkräftemangels?
Lange Zeit war die Sozialpartnerschaft gerade in den stark wachsenden Bereichen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und der Langzeitpflege wenig ausgeprägt. Nun aber scheinen sich die Machtverhältnisse zugunsten der Arbeitnehmer*innen zu verändern – insbesondere durch einen gravierenden Fachkräftemangel. Die Sozialpartnerschaft als enge Zusammenarbeit von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretungen hat wieder eine Chance.
weiterlesen
Ein großes rotes A. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift: "Arbeitnehmerkammer Bremen".
Julia Gantenberg, Andreas Klee, Hendrik Schröder, 24.11.2022
100 Jahre Arbeitnehmerkammer Bremen
Arbeitnehmerkammern sind eine sozialpolitische Rarität. Es gibt sie nur in Luxemburg und Österreich sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Bremen. Vor 100 Jahren konnten in Bremen Arbeitnehmerkammern ihre Arbeit aufnehmen.
weiterlesen
Eine Frau steht vor einer blauen Kletterwand mit bunten Klettergriffen und schaut nach oben.
Stefanie Diemand, 27.10.2022
Geht es immer weiter nach oben?
Bis heute ist die Vorstellung, dass es die nächste Generation einmal besser haben soll, tief verankert in der deutschen Gesellschaft. Damit geht auch der Vorstellung einher, dass ein Aufstieg mit Fleiß und dem Zugang zu guter Bildung wirklich jedem Einzelnen gelingen kann. Aber ist das wirklich (noch) so?
weiterlesen
Unzählige Kärtchen mit der Aufschrift "Option" in verschiedenen Variationen bilden einen Kreislauf.
Julia Bringmann, 28.07.2022
„Atmende Lebensläufe“ – mehr Zeit zum richtigen Zeitpunkt
Weg von der männlich konnotierten Norm des dreigeteilten Lebenslaufs ohne Erwerbsunterbrechungen hin zu einer selbstbestimmten und sozialverträglichen Gestaltung des Berufslebens: es gibt gute Gründe für einen Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik. Was würde es brauchen, zeitlich und finanziell, um das für alle Bürger*innen möglich zu machen?
weiterlesen
Dunkelblauer Hintergrund mit einer Vielzahl von weißen Linien, die ein verbundenes Lichter-Netz bilden. In der Mitte sind weiße Lichtkegel zu sehen.
Sybille Stöbe-Blossey, 07.07.2022
Schnittstellen als Herausforderungen für die Sozialpolitikforschung
Der deutsche Wohlfahrtsstaat unterstützt Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen: in der Schule durch Schulsozialarbeit, beim Übergang in die Ausbildung durch die Arbeitsagentur und falls die Eltern Grundsicherungsleistungen beziehen, ist das Fallmanagement des Jobcenters zuständig. Gibt es Änderungen, beispielsweise bei der Erwerbstätigkeit der Eltern, wechseln auch die Zuständigkeiten. Es gilt, viele Schnittstellen und Verknüpfungen zu berücksichtigen.
weiterlesen
Ein zerkratzter Sticker mit der Aufschrift "Arbeit, Angst, Konsum" klebt an einer Laterne. Das Foto ist Schwarzweiß.
Werner Eichhorst, 09.06.2022
Befristung, Teilzeitarbeit und Minijobs – Wird atypische Beschäftigung das neue Normal?
Auf Europas Arbeitsmärkten herrscht die Vielfalt: In den letzten drei oder vier Jahrzehnten haben sich die unterschiedlichsten Erwerbsformen etabliert. Je nach Land haben sich die verschiedensten Vertragstypen entwickelt und an Gewicht gewonnen.
weiterlesen
Drei Schraubgläser sind mit Cent-Stücken gefüllt.
Simone Scherger, 02.06.2022
Mind the gap – die geschlechtsbezogene Rentenlücke: Ursachen und politische Maßnahmen
Zwischen den Renten von Frauen und Männern klafft eine deutliche Lücke. Im Jahr 2019 erhielten westdeutsche Frauen über alle Säulen der Altersabsicherung (gesetzlich, betrieblich, privat) hinweg 55 Prozent weniger Renteneinkommen als westdeutsche Männer, in Ostdeutschland betrug diese Lücke nur 23 Prozent.
weiterlesen
Ein rotes Graffiti an einer hellen Wand zeigt den Schriftzug "Streik!" und eine erhobene Faust.
Eva Kocher, 02.06.2022
Das Streikrecht auf der Suche nach einer neuen Wirklichkeit
Deutschland ist ein streikarmes Land. Und trotzdem wird das deutsche Arbeits- und Wirtschaftssystem ganz wesentlich durch die Potenzialität des Streiks und damit durch das Arbeitskampfrecht mitkonstituiert. Das Streikrecht bestimmt nicht nur wesentliche Funktionsbedingungen eines funktionierenden Tarifvertragssystems.
weiterlesen