Hot Topic

Über das Veranstaltungsformat

Das Format "Hot Topic" thematisiert im Rahmen eines digitalen Kurzworkshops brennende Fragen der Sozialpolitik. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren auf Basis mehrerer Kurzimpulse in rund 105 Minuten ein aktuelles Thema aus der Sozialpolitik.

Ansprechpartnerin für die Hot Topics:
Dr. Rebecca Schrader (Standort Duisburg)

Kommende Hot Topics



Vergangene Hot Topics

  • 12.12.2024: "Digitalisierung der Sozialverwaltung & bürgerfreundlicher Sozialstaat – Wo hakt es?"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 09.07.2024: „Wege aus der Komplexitätsfalle - Das Gutachten des Normenkontrollrates"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 02.07.2024: „Klimakrise - Generationenkonflikt oder neue Solidarität von Alt und Jung?"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 10.04.2024: "CO2-Bepreisung & Klimageld - Diskussion über Klimapolitik und ihre Verteilungswirkungen"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 21.03.2024: "Forschungsdatengesetz - Ein Lösungsansatz für bessere Daten und bessere Forschung?" Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 04.10.2023: "Elterngeld im Spannungsfeld von Gleichstellungs- und Ungleichheitspolitik" Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 11.09.2023: "Wohnen - das große soziale Risiko"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 27.04.2022: "Wie kann Sozialpolitik auf Preissteigerungen reagieren?"
    Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
  • 06.12.2021: "Koalitionsvereinbarung: Sozialpolitikforschung diskutiert Ampel-Vorhaben" Einen kurzen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.