Forschungsfeld 5: Sozialpolitik als Prozess: Formulierung, Organisation, Implementation

Forschungsfragen

Das Forschungsfeld 5 des DIFIS thematisiert die Prozesse in der Sozialpolitik und untersucht, wie Akteure und Institutionen im Mehrebenensystem Sozialpolitik beeinflussen. Dabei geht die Forschung im Forschungsfeld 5 von den individuellen Lebenslagen der Bürger*innen aus und fragt, wie sozialpolitische Lösungsansätze die Resilienz des Wohlfahrtsstaats sichern können.

Forschungsperspektiven

Die Entscheidungs-, Koordinierungs- und Umsetzungsprozesse im Sozialstaat werden aus drei Perspektiven betrachtet:

  • Aus der Perspektive der Adressat*innen und der Nutzer*innen geht es um die Orientierung an Lebenslagen, um die politische Berücksichtigung des „Gebrauchswerts“ sozialer Leistungen sowie um Empowerment für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben.
  • Aus der Perspektive der Beschäftigten in der Sozialverwaltung und in der Sozialen Arbeit stehen Fragen der Professionalisierung, der Arbeitsbedingungen und der Professionsethik im Fokus; außerdem die Rolle Sozialer Arbeit und ihrer Organisationen als advokatorische Interessenvertretung.
  • Aus der Perspektive der Institutionen wird nach Potenzialen einer rechtkreisübergreifenden Zusammenarbeit, nach der Verknüpfung von Leistungen auf unterschiedlichen Ebenen, und nach Auswirkungen und Gestaltungspotenzialen der digitalen Transformation gefragt.

Das Forschungsfeld 5 versteht Sozialverwaltung und Soziale Arbeit als gemeinsame Klammer, aus deren Perspektive und orientiert an individuellen Lebenslagen der Adressat*innen Sozialpolitik als Prozess zu untersuchen ist.

Programm 2023 bis 2026

Im Forschungsfeld 5 des DIFIS werden von 2023 bis 2026 drei Schwerpunktthemen bearbeitet:

  1. Soziale Arbeit als politische Akteurin
  • Soziale Arbeit als Teil der Sozialverwaltung („street level bureaucracy“), als Vermittlungsinstanz zwischen Adressat*innen und Sozialverwaltung („welfare mediator“) sowie als advokatorische Interessenvertretung („welfare advocacy“) sozial benachteiligter Menschen.

  1. Sozialpolitik in der Kommune
  • Handlungspotenziale im Mehrebenensystem unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Kommune (Kommune als funktional eigenständige Ebene).
  1. Digitale Transformation
  • Auswirkungen der digitalen Transformation für Nutzer*innen, Beschäftigte und Bürger*innen im Feld der Sozialpolitik sowie Voraussetzungen und Barrieren bei der Implementation.

Aktuelles Kernteam

Marina Ruth, Forschungsfeldkoordinatorin (DIFIS, Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Antonio Brettschneider (Technische Hochschule Köln)
Prof. Dr. Constanze Janda (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
Prof. Dr. Tanja Klenk (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
Prof. Dr. Simone Leiber (Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Sigrid Leitner (Technische Hochschule Köln)
Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey (Universität Duisburg-Essen)

Aktivitäten

FIS-Forum 2024

Das Forschungsfeld 5 richtet ein Panel auf dem diesjährigen FIS-Forum mit Social Policy Biennale unter dem Titel "Lost in Social Policy? Forschung für eine integrierte Sozialpolitik" aus, das vom 06.-08.11.2024 in Berlin stattfinden wird. Das Panel möchte Schnittstellen-Probleme, Bearbeitungsstrategien und Lösungsansätze insbesondere für Sozialpolitik auf kommunaler Ebene adressieren. Der Fokus kann dabei sowohl auf die Formulierung und Organisation als auch die Implementation von Politik durch die unterschiedlichen Akteur*innen und Institutionen gerichtet sein. Die Panelverantwortlichen freuen sich über Ihre Einreichungen und Ihre Teilnahme, weitere Informationen zum Call for Abstracts (Einreichfrist 23.04.2024) und zur Veranstaltung finden Sie hier.