
Wolfgang Strengmann-Kuhn, Michael Opielka, Stefan Bach: 
DIFIS-Impuls 2025/6: Ein integriertes Steuer- und Sozialtransfer-system zur Absicherung des Existenzminimums
weiterlesen
        
Alice Dillbahner, Solveig Sternjakob
DIFIS-Studie 2025/7: Sozialgerichtsforschung. Erkenntnisse und Handlungsbedarf
weiterlesen
        
Franziska Vollmer:
DIFIS-Studie 2025/6: Einheitliche Grundsicherung. Vorschlag zur Zusammenführung der Grundsicherung, des Kinderzuschlags und des Wohngelds in eine Leistung
weiterlesen
        
Erik Neimanns, Antonella Faggin:
DIFIS-Studie 2025/5: Zugangshürden zu Betreuung im Kita- und Grundschulalter trotz Rechtsanspruch
weiterlesen
        
Horst Bruns, Tanja Klenk:
DIFIS-Studie 2025/4: Automatisierte Prüfung von Einkommen. Stand, Anforderungen, Vorschläge
weiterlesen
        
Horst Bruns, Tanja Klenk:
DIFIS-Impuls 2025/5: Automatisierte Einkommensprüfung – Vorschläge für die Sozialverwaltung
weiterlesen
        
Angelika Kümmerling, Timothy Rinke und Silvie Haarmann:
DIFIS-Impuls 2025/4: Zum Stand der Forschung über die langfristigen Auswirkungen der Viertagewoche auf Beschäftigte
weiterlesen
        
Angelika Kümmerling, Timothy Rinke und Silvie Haarmann:
DIFIS-Studie 2025/3: Zum Stand der Forschung über die langfristigen Auswirkungen der Viertagewoche auf Beschäftigte
weiterlesen
        
Horst Bruns:
DIFIS-Impuls 2025/3: Zukunft der Grundsicherung – Komplexität erfordert Interdisziplinarität
weiterlesen
        
Norbert Neske-Rixius:
DIFIS-Impuls 2025/2: Auswirkungen des „Bildungs- und Teilhabepakets“ auf arme Kinder und Jugendliche
weiterlesen
        
Eduardo Barberis, Leonardo Catena, Angela Genova und Federico Rossi:
 
DIFIS-Studie 2025/2: Social Policy and Social Policy Research in Italy. Teaching, Data infrastructure and Policy Advice
weiterlesen
        
Lola Sabirova:
DIFIS-Impuls 2025/1: Besonderheiten der Altersvorsorge in Usbekistan
weiterlesen
        
Constanze Janda, Wiebke Siedorf:
DIFIS-Studie 2025/1: Die Nichtinanspruchnahme von Sozialleistungen aus Sicht der Verwaltung. Eine Auswertung qualitativer Daten
weiterlesen
        
Christopher Grages, Andrea Hense, Julia Höppner:
DIFIS-Impuls 2024/11: Mixed-Methods: Anwendungsfelder und Potenziale zur lebenslaufbezogenen Analyse von Sozialpolitik
weiterlesen
        
Constanze Janda:
DIFIS-Studie 2024/9: Zugänglichkeit des Sozialstaats. Wege aus der Nichtinanspruchnahme von Sozialleistungen 
weiterlesen
        
Philipp Trein:
DIFIS-Impuls 2024/10: Verbesserung der Politikintegration in Wohlfahrtsstaaten
weiterlesen
        
Martin Brussig, Hans Martin Hasselhorn:
DIFIS-Studie 2024/8: Gerechtigkeit im Altersübergang. Stand, Perspektiven und Rollen der Forschung
weiterlesen
        
Anne van Rießen:
DIFIS-Studie 2024/7: Ursachen der Nicht-Nutzung von monetären und infrastrukturellen sozialpolitischen Leistungen. Eine Einordnung
weiterlesen
        
Jörg Bogumil, Philipp Gräfe:
DIFIS-Impuls 2024/9: Fragmentierung der Sozialpolitik – Schnittstellen und Brüche zwischen unterschiedlichen Sozialpolitikfeldern. Ein Kurz-Überblick 
weiterlesen
        
David Templin:
DIFIS-Impuls 2024/8: Migration und Sozialpolitik in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert.
Historische Perspektiven auf den Zusammenhang zweier Forschungsfelder
weiterlesen
        
Jörg Bogumil, Philipp Gräfe:
DIFIS-Studie 2024/6: Fragmentierung der Sozialpolitik – Eine Literaturstudie
weiterlesen
        
Maddalena Josefin Lamura:
DIFIS-Studie 2024/5: Klimasoziale Instrumente. Untersuchung über den Diskurs ausgewählter sozialpolitischer Akteur*innen in Deutschland
weiterlesen
        
Miriam Laschinski, Jenny Hahs, Martin Buchner:
DIFIS-Impuls 2024/7: 4-Tage-Woche: Eine Lösung für alle?
weiterlesen
        
David Templin: 
DIFIS-Studie 2024/4: Migration und Sozialpolitik in historischer Perspektive Forschungsbefunde und -perspektiven für die neuere deutsche Geschichte
weiterlesen
        
Niels Espenhorst, Thomas Kemper:
DIFIS-Impuls 2024/6: Die Reduzierung von Benachteiligung in der Kindertagesbetreuung. Status quo und Handlungsbedarfe
weiterlesen
        
Günther Schmid:
DIFIS-Impuls 2024/5: Ein Recht auf souveräne Erwerbsfähigkeit: Auf den Spuren des Revolutionärs Immanuel Kant
weiterlesen
        
Grażyna Firlit-Fesnak, Łukasz Łotocki:
DIFIS-Studie 2024/3: Social Policy and Social Policy Research in Poland. A Report on Social Policy Teaching, Political Consultancy and Research Data Infrastructure
weiterlesen
        
Susanne Vogl:
DIFIS-Studie 2024/2: Potenziale und Grenzen sozialwissenschaftlicher Methoden zur Erforschung der Wirkung sozialpolitischer Regelungen auf Lebensverläufe
weiterlesen
        
Susanne Vogl:
DIFIS-Impuls 2024/4: Multiperspektivische und multimethodische Forschungsdesigns zur Untersuchung der (Aus)wirkungen sozialpolitischer Regelungen auf Lebensläufe
weiterlesen
        
J. Timo Weishaupt:
DIFIS-Studie 2024/1: Wohnungs- und Sozialpolitik in der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung
weiterlesen
        
Constanze Janda:
DIFIS-Impuls 2024/3: Handreichung für eine bürgerfreundliche Sozialverwaltung
weiterlesen
        
Sigrid Leitner: 
DIFIS-Studie 2023/13: Sozialpolitische Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Bereich Soziale Arbeit
weiterlesen
        
Sebastian Fehrler, Olexandr Nikolaychuk, Markus Tepe, Sebastian Hemesath:
DIFIS-Impuls 2024/2: CO2-Steuer in allen Wählergruppen am populärsten in Kombination mit Klimageld (aber nicht für alle)
weiterlesen
        
Matthias Knuth:
DIFIS-Studie 2023/12: Benachteiligung durch Gleichbehandlung. Wie kam es zum Ausschluss von Zugewanderten mit ausländischem Hochschulabschluss von der Studienförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz?
weiterlesen
        
Maximiliane Reifenscheid, Katja Möhring, Sophia Hamdorf: 
DIFIS-Impuls 2024/1: Auf dem Weg zu einem neuen Arbeitszeitparadigma?
weiterlesen
        
Wilfried Rudloff: 
DIFIS-Studie 2023/11: Der deutsche Sozialstaat in der historischen Sozialpolitikforschung: Forschungsstand und -perspektiven
weiterlesen
        
J. Timo Weishaupt: 
DIFIS-Impuls 2023/12: Wohnen, die neue soziale Frage. Von aktuellen Herausforderungen und der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels
weiterlesen
        
Hannu Uusitalo:
DIFIS-Studie 2023/10: Research and Data Infrastructure in Social Policy Making: The Case of Finland
weiterlesen
        
Silke Übelmesser, Jana Schütz, Ronja Baginski, Carmela Aprea:
DIFIS-Impuls 2023/11: Coronakrise: Auswirkungen auf die   finanziellen Entscheidungen und Folgen für  die Altersvorsorge
weiterlesen
        
Kathrin Komp-Leukkunen, Petteri Kolmonen: 
DIFIS-Studie 2023/9: Teaching Social Policy in Higher Education in Finland
weiterlesen
        
Hannu Uusitalo: 
DIFIS-Impuls 2023/10: Social Policy Making in Finland
weiterlesen
        
Kathrin Komp-Leukkunen, Petteri Kolmonen:
DIFIS-Impuls 2023/9: Higher Education Teaching in Social Policy in Finland
weiterlesen
        
Yvette Bodry, Bernhard Boockmann, Philipp Kugler und Verena von Zitzewitz:
DIFIS-Impuls 2023/8: Das Potenzial randomisierter Feldstudien wird in der Sozialpolitikforschung noch nicht ausgenutzt
weiterlesen
        
August Österle: 
DIFIS-Studie 2023/8: Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Österreich. Eine Erhebung zu Lehre, Dateninfrastruktur und Politikberatung
weiterlesen
        
Yvette Bodry, Bernhard Boockmann, Philipp Kugler und Verena von Zitzewitz:
DIFIS-Studie 2023/7: Experimentelle Public Policy Evaluation von Sozialpolitik 
weiterlesen
        
Karsten Ingmar Paul und Alfons Hollederer:
DIFIS-Impuls 2023/7: Arbeitslosigkeit und Stellensuchverhalten bei Menschen mit Behinderung im ersten Jahr der Coronapandemie 
weiterlesen
        
Werner Eichhorst, Martin Brussig, Martin Dietz, Martin Werding:
DIFIS-Studie 2023/6: Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für die Gestaltung sozialer Sicherung 
weiterlesen
        
Remi Maier-Rigaud:
DIFIS-Impuls 2023/6: Europäische Gesundheitspolitik nach Corona
weiterlesen
        
Silke Tophoven:
DIFIS-Studie 2023/5: Kinder und Jugendliche in Armutslagen. Sozialpolitische Herausforderungen in der Kommune 
weiterlesen
        
Arno Georg, Kerstin Guhlemann, Sonja Kirschall:
DIFIS-Impuls 2023/5: Crisis? What crisis? Engagierte Akteure und strukturelle Defizite des Arbeitsschutzes in der Coronakrise
weiterlesen
        
Stephan Rixen, Eva Maria Welskop-Deffaa:
DIFIS-Studie 2023/4: Der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Folgen für die Sozialpolitik?
weiterlesen
        
Thomas Ketzmerick, Cathleen Rabe-Rosendahl:
DIFIS-Impuls 2023/4: Arbeits- und Infektionsschutz für  Risikogruppen in der Coronapandemie
weiterlesen
        
Stefan Bach und Michael Opielka:
DIFIS-Studie 2023/3: Klima-/Umwelt- und Sozialpolitik in der neuen Legislaturperiode –  Probleme und Aufgaben 
weiterlesen
        
Nils Pagels:
DIFIS-Impuls 2023/3: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bei der Umsetzung und Gewährung von Sozialleistungen
weiterlesen
        
Marlene Haupt und Sandra Zimmermann:
DIFIS-Studie 2023/2: Ausgewählte Rentenpläne des Koalitionsvertrags 2021 im Spiegel erster Reaktionen
weiterlesen
        
Tanja Klenk:
DIFIS-Impuls 2023/2: Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen
weiterlesen
        
Carsten Jensen:
DIFIS-Studie 2023/1: Social Policy and Social Policy Research in Denmark
weiterlesen
        
Martin Brussig:
DIFIS-Impuls 2023/1: Berufsunfähigkeit im höheren Erwerbsalter. Ein Vorschlag zur Gestaltung von Altersübergängen in Würde
weiterlesen
        
Nils Pagels:
DIFIS-Studie 2022/6: Kommunale Sozialpolitik im Mehrebenensystem
weiterlesen
        
Elke Heins:
DIFIS-Impuls 2022/13: Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Großbritannien: Lehre, Dateninfrastruktur und Politikberatung
weiterlesen
        
Elke Heins:
DIFIS-Studie 2022/5: Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Großbritannien: Lehre, Dateninfrastruktur und Politikberatung
weiterlesen
        
Eva Kocher:
DIFIS-Impuls 2022/12: Arbeitsverhältnisse für transnationale Live-in-Care. Handlungsempfehlungen aus arbeitsrechtlicher Sicht
weiterlesen
        
Tanja Klenk:
DIFIS-Studie 2022/4: Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen – eine Literaturstudie
weiterlesen
        
Katharina Bohnenberger:
DIFIS-Impuls 2022/11: Klimasozialpolitik  Welche Zukunft hat der Sozialstaat in einer Welt ökologischer Unsicherheit?
weiterlesen
        
Katharina Bohnenberger:
DIFIS-Studie 2022/3: Klimasozialpolitik. Ein Forschungsstandbericht zur Verbindung von Klimapolitik und Sozialpolitik
weiterlesen
        
Sigrid Leitner:
DIFIS-Impuls 2022/10: Sozialpolitische Forschung an staatlichen Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften
weiterlesen
        
Felicitas Hillmann  unter Mitarbeit von Matthias Tang und Felipe Argüello Guerra:
DIFIS-Studie 2022/2: Forschungsstand und Forschungsbedarfe zum Zusammenhang von Klimawandel, Migration und Sozialpolitik
weiterlesen
        
Ralf Tebest:
DIFIS-Impuls 2022/9: Die Kommunen müssen mehr Verantwortung bei der Versorgung pflege- und hilfebedürftiger Menschen übernehmen – aber wie?
weiterlesen
        
Julia Bringmann:
DIFIS-Studie 2022/1: Das Modell für selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf. Eine Bestandsaufnahme mit Blick nach vorne
weiterlesen
        
Felicitas Hillmann:
DIFIS-Impuls 2022/8: Herausforderungen der klimabezogenen Migration für künftige Sozialpolitiken
weiterlesen
        
Marlene Haupt, Sandra Zimmermann und Sebastian Neist:
DIFIS-Impuls 2022/7: Ausgewählte Rentenpläne des Koalitionsvertrags 2021 im Spiegel erster Reaktionen
weiterlesen
        
Carmela Aprea, Tabea Bucher-Koenen, Marius Cziriak, Donya Gilan, Omar Hahad, Max Simon Lohner:
DIFIS-Impuls 2022/6: Finanzielle Vulnerabilität in der Coronakrise
weiterlesen
        
Deborah Jackwerth-Rice und Malte Simon:
DIFIS-Impuls 2022/5: Hürden bei der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie
weiterlesen
        
Felix Welti und Armin Höland
DIFIS-Impuls 2022/4: Wie haben die Arbeits- und Sozialgerichte und die Sozialverwaltung in der Pandemie gearbeitet?
weiterlesen
        
Marcel Erlinghagen:
DIFIS-Impuls 2022/3: Ungeimpften-Beitrag statt Impfpflicht
weiterlesen
        
Martin Groß, Volker Lang und Axel Babst:
DIFIS-Impuls 2022/2: Die Rolle beruflicher Anerkennung für die Akzeptanz von Corona- Schutzmaßnahmen
weiterlesen
        
Verena Rossow und Simone Leiber:
DIFIS-Impuls 2022/1: 'Mehr Fortschritt wagen' auch im Feld der Live-in-Pflege?
weiterlesen